Kosmologie : Ein kosmisches PeriodensystemDas Hertzsprung-Russell-Diagramm wird 100 Jahre - und es ist immer noch eines der wichtigsten Werkzeuge der stellaren Astrophysik. Zeit für eine Würdigung.
Körperabwehr : Magnesium aktiviert ImmunzellenEine erbliche Immunschwäche brachte Forscher auf die Spur einer bislang unbekannten Funktion des Magnesiums: Es gibt in Immunzellen ein Aktivierungssignal weiter.
Ausstellung : Farben erleben Wissenschaft und Kunst zum Anfassen - das bietet die Ausstellung Spektrale in Mainz. Janina Fischer hat sie besucht.
Live dabei : Unser Mann für die ISSHier findet ihr das komplette Interview mit dem Astronauten Alexander Gerst
Geophysik : Beben schüttelte Erde bis zur Ionosphäre durchDas Tohoku-Beben vom 11. März brachte Tod und Verwüstung über Nordjapan. Seine Erschütterungen waren sogar nach der Grenze zum Weltraum messbar.
Geophysik : Beben schüttelte Erde bis zur Ionosphäre durchDas Tohoku-Beben vom 11. März brachte Tod und Verwüstung über Nordjapan. Seine Erschütterungen waren sogar nach der Grenze zum Weltraum messbar.
: Serie BasiswissenUnsere sechsteilige Heftserie Basiswissen präsentiert grundlegende Themen der Psychologie und Hirnforschung - kompakt und anschaulich erklärt. Jede Ausgabe versammelt die jeweils wichtigsten ...
Die Denkfiguren der Evolutionstheorie lassen sich weit über ihr ursprüngliches Gebiet hinaus anwenden – bis zu einer Widerlegung des Marxismus. : Darwin durch die philosophische Brille betrachtet
Altamerikanistik : Verspeisten die Xixime-Indianer ihre Feinde?Mexikanische Anthropologen wollen an Knochen aus einer Indianersiedlung des 15. Jahrhunderts deutliche Spuren von Kannibalismus entdeckt haben - andere Experten bezweifeln diese Schlussfolgerung.
Mathematischer Monatskalender : Der VielseitigeConstantin Carathéodory beherrschte acht Sprachen fließend, arbeitete als Bauingenieur und verfasste Bücher über Geografie und Geschichte. Doch sein Herz gehörte der Mathematik. Viele seiner Ideen inspirierten die Arbeiten anderer Mathematiker, darunter auch Albert Einstein.
Raumsonden : Jupitersonde Juno startet am 5. August 2011 Nach langer Pause startet die US-Raumfahrtbehörde NASA erneut eine Raumsonde zum größten Planeten des Sonnensystems, Jupiter. Juno soll im Juli 2016 beim Riesenplaneten ankommen und in eine Umlaufbahn eintreten. Die Sonde widmet sich vor allem der Atmosphärenforschung.
Der Mathematische Monatskalender : Constantin Carathéodory (1873–1950): Der VielseitigeEr beherrschte acht Sprachen fließend, arbeitete als Bauingenieur und verfasste Bücher über Geografie und Geschichte. Doch sein Herz gehörte der Mathematik.