: Nacktscanner für ZebrafischeStatt Röntgen- oder Terahertzstrahlung reicht ein modernes Mikroskop, um die Embryonalentwicklung von Zebrafischembryonen im Raum und Zeit zu verfolgen.
Hirnforschung: Atombombentests belegen Zellentstehung im HirnMit einem raffinierten Verfahren haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass in unserem Hirn täglich neue Neurone wachsen. Oberirdische Atomtests gaben ihnen Hilfestellung.
Ornithologie: Leierschwänze tanzen nach MusikDer australische Graurücken-Leierschwanz ist nicht nur ein begnadeter Imitator. Er passt auch seine Tanzstile unterschiedlichen Gesängen an.
Empathie: "Mögest du frei von Leid sein!"Wie viel Mitgefühl wir für unsere Mitmenschen empfinden, ist durch Mediation trainierbar.
Insekten: Die 17-Jahres-InvasionMilliarden Zikaden erobern den Südosten der USA: Sie machen einen Höllenlärm und überdüngen die Wälder. Ihr extrem langer Lebenszyklus ist noch völlig unverstanden.
Galaxien: Masseärmster Exoplanet direkt fotografiert?Mit dem Very Large Telescope der ESO konnte ein Exoplanet um den Stern HD 95086 direkt fotografiert werden. Er umrundet sein Zentralgestirn in recht großem Abstand.
Exoplaneten: Der masseärmste direkt fotografierte Exoplanet?Mit dem Very Large Telescope der ESO konnte ein Exoplanet um den Stern HD 95086 direkt fotografiert werden. Er umrundet sein Zentralgestirn in recht großem Abstand.
: Einen Traum fotografieren In seinem Buch "Die Physik der Zukunft" entwickelt der amerikanischen Physiker Michio Kaku ein Zukunftsszerio der Menschheit in den nächsten 100 Jahren.