Meeresbiologie: Tentakel im FadenkreuzSind die Quallen in den Weltmeeren tatsächlich auf dem Vormarsch? Die erste wissenschaftliche Datenbank für Glibbertierbeobachtungen soll darüber Aufschluss geben.
Nanotechnologie: Nanoröhrchenzucht nach dem ReinheitsgebotNicht alle Kohlenstoffnanoröhrchen sind gleich - doch wie schafft man es, ausschließlich gewünschte zu produzieren? Forscher könnten die lang ersehnte Lösung gefunden haben.
Mikrobiologie: Saturnalge entdecktDer Blick durch das Mikroskop bietet immer wieder Überraschungen - wie diese "kosmische" Alge, die erstmals in Großbritannien nachgewiesen wurde.
Erdtrabant: Ist der Mond noch heiß?Unser Begleiter gilt als kalter, erstarrter Ort. Doch ist dem wirklich so? Eine neue Mondstudie weckt Zweifel.
Hirnforschung: Mit Laser und Nanoröhrchen ins Gehirn geblicktEine nichtinvasive Technik erlaubt Untersuchung von Alzheimer und Schlaganfall im Gehirn am lebenden Patienten.
Wetteranomalien: Schwächelt El Niño jetzt schon?Bleiben dem pazifischen Raum doch Extremwetter, Waldbrände und Sintfluten erspart? Der angekündigte El Niño kommt momentan über einen Stotterstart nicht hinaus.
Dentalhygiene: Wie putzt man seine Zähne am besten?Von Rot nach Weiß? Oder doch lieber schrubben? Über den besten Weg, sich die Zähne zu putzen, herrscht weiter Uneinigkeit.
Sternengeschichten : Archäoastronomie Die Menschen haben sich von Anfang an mit der Astronomie beschäftigt. Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler …
Kleinplaneten: New Horizons ertappt Plutomond CharonIm Sommer 2015 soll die Raumsonde New Horizons bei Pluto ankommen und ihn und seine Monde erforschen. Bereits jetzt hat sie ein fernes Bild ihres Ziels geschossen.
Epidemie: Ebola-Medikament vor Einsatz?Hoffnung im Kampf gegen Ebola? Während die WHO die Epidemie in Westafrika zur globalen Krise erklärt, könnte ein Medikament vorzeitig Infizierten gegeben werden.
Klima: Temperaturkapriolen im JuliWährend am Polarkreis geschwitzt wurde, litten die Italiener unter Regen und niedrigen Temperaturen. Ein Muster, das sich in vielen Regionen der Erde wiederholte.
Testosteron: Das verkannte HormonMacht zu viel Testosteron aus Männern Machos? Neue Studien entlarven das als Klischee: Vielmehr fördert das Sexualhormon häufig sogar die Fairness gegenüber anderen.
Astronomie für Einsteiger: Das Mysterium "Supermond"Wegen der elliptischen Umlaufbahn schwankt der Mondabstand und sein scheinbarer Durchmesser. Fallen Vollmondphase und Perigäum zusammen, so ist ein "Supermond" zu sehen.
Supernovae: Vorläuferstern einer Supernova des Typs Iax entdecktMit Daten des Weltraumteleskops Hubble wurde der Vorläufer einer Supernova des Typs Iax identifiziert – ein Doppelstern aus einem Heliumstern und einem Weißen Zwerg.
: Wie die Deutschen sindEin historisches Dokument des britischen Außenministeriums hat das Bild, das die Briten von Deutschland haben, entscheidend mitgestaltet.