Mikrobiom: Zur Ehrenrettung des KussesMillionen Bakterien wechseln bei jedem Kuss den Besitzer. Schockierend oder nicht?
Ernährungstipps: Alkohol schützt das Herz - von einigen wenigenAlkoholkonsum in Maßen soll ja gesund sein. Offenbar spielen dabei aber auch gute Gene eine besondere Rolle.
Massensterben im Meer: Virus ist der gesuchte Seestern-Killer Vor Kalifornien sterben Seesterne in Massen - warum, war bisher unklar. Nun entlarven Forscher ein seit Langem vor Ort heimisches Virus als Übertäter. Warum begann es zu töten?
Wakefield-Beschleuniger: Wellenreiten im TeilchenbeschleunigerEnorme Wucht auf kleinstem Raum, das versprechen Kielfeld-Beschleuniger. Ein Zukunftsmodell, sagen Physiker, doch noch immer gibt es gewaltige Hindernisse.
Sequenzvergleich: Viele Fehler in öffentlichen Gendatenbanken?Vergleichende Genanalysen stehen und fallen mit der Qualität und dem sorgfältigen Umgang mit den bereits sequenzierten Daten. Daran mangelt es aber womöglich.
Veranstaltungstipp: Das Planetarium Mannheim feiert seinen 30. GeburtstagAm 21. November läutet ein Vortrag am Planetarium Mannheim, der die Sciencefiction in ihren wissenschaftlichen Kontext rückt, das Sonderprogramm anlässlich des 30. Geburtstags ein.
Wikinger: Baute König Blauzahn Burgen in Serie? Im 10. Jahrhundert dominierten dänische Wikinger den Norden Europas. Eine ihrer mächtigen Burgen war lange übersehen worden.
Meteore: NASA veröffentlicht Karte von FeuerkugelnVon 1994 bis 2013 registrierten US-Militärsatelliten 556 Explosionen kleiner Asteroiden in der Erdatmosphäre, der stärkste war 2013 der Bolide von Tscheljabinsk.
Biomechanik: Sprint-Weltrekorde nur mit ordentlichen KnienWarum sind manche Läufer schneller als andere? Offenbar hat man bisher zu wenig auf die Anatomie der Sprinterknie geachtet.