Überraschender Fund: Durch die Adern des Gotteslachses fließt warmes Blut Fisch sein und gleichzeitig warm: klingt zunächst irgendwie falsch. Doch genau diese Kombination haben Forscher nun beim Opah gefunden.
Antarktis: Das Ende von Larsen B ist nahe (mit Video)Noch ist das Eisschelf mehr als 1600 Quadratkilometer groß. Doch bald schon soll es in hunderte kleine Eisberge zerfallen. Dann ist Larsen B Geschichte.
Landwirtschaft: Biokohle – das neue alte Wundermittel?Aus Pflanzenresten produzierte "Bio"-Kohle soll die Erträge der Landwirtschaft steigern und den Klimawandel bremsen. Aber hält sie in der Praxis, was sie verspricht?
Jupitermond: Europa ist salzverkrustetDie mysteriösen dunklen Streifen des vereisten Jupitermondes Europa ließen Astronomen bislang rätseln. Ihre Färbung könnte von Salz aus dem Meer unter dem Eis stammen.
Artenschutz: Gute Nachrichten: Nepals Nashörner vermehren sichInmitten einer weltweiten Wildereikrise sendet das von einer schweren Naturkatastrophe geplagte Land Nepal eine erfreuliche Botschaft: Seine Panzernashörner vermehren sich.
Flugzeugkatastrophe: Suche nach MH370 findet unbekanntes SchiffswrackEin Jahr nach dem Verschwinden des Flugs MH370 von Malaysia Airlines stößt ein Tauchroboter in der Tiefsee auf ein unbekanntes Schiffswrack.
Spritzen: Luft anhalten hilft gegen Injektionsschmerz"Es pikst nur ein bisschen" ist für viele Menschen beim Anblick einer Injektionsnadel schon zu viel. Doch kurzes, starkes Einatmen und Luftanhalten lindern den Schmerz.
Kosmologie: Ein Quasar-Quartett im jungen UniversumGleich vier Quasare in einem Raumvolumen von einer Million Lichtjahre Durchmesser stellen die Astronomen vor Rätsel. Es ist keine Täuschung durch eine Gravitationslinse.
Veterinärmedizin: Prozac hilft auch traurigen HundenManche Hunde verkraften es schwer, wenn ihre Besitzer das Haus ohne sie verlassen müssen. Ein altbekanntes Antidepressivum aus der Humanmedizin wirkt Ängsten entgegen.
Ungewöhnlicher Zerfall nachgewiesen: Seltener als das Higgs-BosonPhysiker sind schon wieder erfolgreich daran gescheitert, das Standardmodell ins Straucheln zu bringen. Ein extrem seltener Teilchenzerfall verlief (fast) wie geplant.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Highlights der zweiten Maihälfte: Wanderer am NachthimmelDer Komet Lovejoy und künstliche Satelliten wie die Internationale Raumstation ISS lohnen in der zweiten Hälfte des Monats den Blick zum Himmel.
Sternengeschichten: Zwischen Feuer und Eis: Die Welteislehre Zwischen Feuer und Eis: Die Welteislehre Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine …