Depression: Mit Achtsamkeit aus dem schwarzen LochAchtsamkeitsbasierte Techniken sind vor allem bei wiederkehrenden Depressionen wirksam. Sie helfen den Patienten aus einer Abwärtsspirale negativer Gefühle und Selbstvorwürfe.
Intelligenztests: Immer weiter, immer schlauer?Die Menschheit wird eindeutig immer schlauer - zumindest bei IQ-Tests schneidet jede Generation besser ab als ihre Vorgänger. Was steckt hinter dem "Flynn-Effekt"?
Florida-Sägerochen: Vermehrung ohne SexAn Floridas Küste leben extrem bedrohte Sägefische. Eine Routineuntersuchung brachte nun Erstaunliches zum Vorschein: Offenbar klonieren sich die einsamen Tiere regelmäßig selbst.
Mondoberfläche: Was hinterließ diese merkwürdigen Strukturen?An einigen Stellen zeigt der Mond helle, geschwungene Linien, so genannte Swirls. Was löste sie aus? Es könnten die Spuren einstiger Kometencrashs sein, vermuten nun zwei Forscher.
Immunabwehr: Kranke Darmflora macht Gehirn anfälligFehlen im Darm Bakterien, stellen Immunzellen die Arbeit ein, zeigt eine aktuelle Studie. Die Krankheitsabwehr unseres Gehirns ist offenbar auf das Verdauungssystem angewiesen.
Mars-Begleiter: Woher kommen die Marsmonde?Computersimulationen legen nahe: Die Monde des Mars könnten auf ähnliche Weise entstanden sein wie der Erdmond. Das stützt eine jahrzehntealte Hypothese.
Mini-Tsunami: Menschengemachte MonsterwelleTsunamis entstehen nicht nur durch Erdbeben, sondern auch durch große Rutschungen - in diesem Fall sogar gewollt. Das Ergebnis beeindruckt.
Tipp: Wettbewerb "Copernicus Masters": Big Data aus dem AllHerausragende Ideen zur innovativen Nutzung von Erdbeobachtungsdaten können noch bis zum 13. Juli 2015 für den Wettbewerb "Copernicus Masters" eingereicht werden.