Zwergplanet Pluto: Torkeln die Plutomonde Nix und Hydra um ihren Zentralkörper?Möglicherweise torkeln die Monde Nix und Hydra entlang ihrer Umlaufbahnen um Pluto. Schuld daran ist das inhomogene Schwerefeld des Pluto-Charon-Systems.
Hygiene: Zahnbürsten sind BakterienmagnetenWer sich mit vielen anderen Menschen ein Badezimmer teilt, muss sich um seine Zahnhygiene sorgen. Hier bleiben besonders oft Keime von anderen an der eigenen Zahnbürste hängen.
Fotos beim Weltraumausflug: Wirbelsturm aus dem All Schön, wenn man ganz nebenbei auf der Arbeit den Auslöser drücken kann - und dabei trotzdem fast immer ein tolles Motiv erwischt. Man muss dafür allerdings aus dem Orbit werkeln.
Gesundheit: Kindheitstraumata verändern das Immunsystem dauerhaftMisshandelte Kinder weisen als Erwachsene höhere Entzündungswerte auf. Das könnte erklären, warum viele von ihnen anfälliger für seelische und körperliche Erkrankungen sind.
Probleme der Laborforschung : Bad Boy AntikörperAntikörper sind aus der biologischen Forschung nicht mehr wegzudenken, doch sie liefern auch jede Menge falsche Daten. Das soll sich ändern.
Verhaltensforschung: Gähnen bei Wellensittichen ist ansteckendBisher kannten wir das Phänomen nur von Säugetieren. Aber auch Wellensittiche sind vom ansteckenden Gähnen betroffen. Ein Hinweis auf die Fähigkeit zu Mitgefühl?
Technik: Ein Passwort, das nur dein Gehirn kenntForscher sind überzeugt, den Schlüssel zu noch sichereren Passwörtern im Gehirn gefunden zu haben. Können wir bald unser Handy via EEG entsperren?
Roststirn-Dornschnabel: Fremde Alarmrufe als ÜberlebenstrickRoststirn-Dornschnäbel irritieren Greifvögel, indem sie die Alarmrufe ihrer Nachbarn imitieren
Kometensonde Rosetta: Elektronen spalten KometenmoleküleOffenbar werden die vom Kometen 67P ausgestoßenen Moleküle durch Elektronen und nicht durch solare Photonen gespalten, wie es bislang angenommen wurde.
Sinne: Katzen schmecken andersHauskatzen nehmen ein anderes Geschmacksrepertoire an Bitterstoffen wahr als der Mensch.