Verhaltensforschung: Des Kängurus liebste PfoteBeim Menschen ist die Sache klar: Neun von zehn Individuen sind Rechtshänder. Aber wie steht es eigentlich bei Kängurus?
Sonnencreme : Angaben zum Lichtschutzfaktor überfordern VerbraucherViele Menschen können nicht richtig einschätzen, wie gut eine Sonnencreme vor Sonnenbrand schützt. Das Problem fängt bei der Definition des Lichtschutzfaktors an.
Dekohärenz: Gravitation stört QuantenzuständePhysiker berechnen, wie die Raumzeit Experimente mit Quantenobjekten beeinflusst.
Vulkanismus: Steht ein explosiver Ausbruch des Cotopaxi bevor?Nur 50 Kilometer von der Millionenstadt Quito entfernt ragt der für explosive Ausbrüche bekannte Cotopaxi auf. Nun regt sich in seinem Inneren wieder das Magma.
Vulkanismus auf der Venus: Aktive Vulkane auf Venus gefundenDer Verdacht hat sich erhärtet: Auch unser Nachbarplanet Venus ist vulkanisch aktiv. Bilder der europäischen Sonde Venus Express zeigen eine sehr heiße Stelle auf dem Planeten.
Hirnforschung : Emotionales und rationales Hirn unterscheiden sichManche Menschen sind sehr gefühlsbetont, andere gehen sachlich mit allem um. Diese Verhaltensunterschiede zeichnen sich auch physisch im Gehirn ab.
Neuseeland: Ausgestorbene Riesenfledermaus war zu Fuß unterwegsDie Vertreter einer neuen Fledermausart, die Forscher in Neuseeland entdeckten, waren vermutlich besonders groß und schwer. In der Luft hielten sie sich daher nur selten auf.
Palmöl: Meinung: Warum der Aufruf zum Nutella-Boykott schadetPalmöl ist die größte Gefahr für die Regenwälder Südostasiens und Afrikas, und der Konsum sollte verringert werden. Doch Boykottaufrufe gegen Lebensmittel sind kontraproduktiv.
Ökosystembeobachtung: UFOs in der Nord- und OstseeEin automatisiertes Hightech-Observatorium für Fische und andere Meerestiere kann unser Wissen über das Ökosystem Ozean vertiefen - und gleichzeitig Ressourcen sparen.
Zwergplanet Ceres: Raumsonde Dawn enthüllt besondere Details von CeresImmer neue Details enthüllt die Raumsonde Dawn auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres, die den Planetenforschern durchaus Rätsel aufgeben.
Sonnensystem: Unser Mond ist konstant von Staub umhülltSchon die Apollo-Missionen berichteten vor Jahrzehnten von unerwarteten Leuchtereignissen beim Sonnenaufgang über dem Mond. Ist Staub dafür verantwortlich?
Modellansatz: Spielcomputer Seit 2002 veranstaltet der Entropia e.V. in Karlsruhe jährlich die Gulaschprogrammiernacht, das ist ein mehrtägiger Kongress, wo Nerds, Häcksen und Maker ihre …
: Von Drachenblut und HeidelbeerenOb antikes Bleiweiß als Malfarbe oder moderne Toner für Laserdrucker: Dieses umfassende Werk präsentiert die große Welt der Farbstoffe in der Kunst.