Umweltverschmutzung: Feinstaubbelastung könnte Gehirn schädigenWinzige Feinstaubpartikel gelten als besonders gefährlich: Sie gelangen direkt ins Hirn und haben schwere Langzeitfolgen. Fördern sie vielleicht sogar Alzheimerdemenz?
Kampf ums Dasein: Todgeweihte Ameisen überleben im isolierten AtombunkerKein Licht, keine Wärme, keine Hoffnung, kein Essen: Immer wieder stürzen Ameisen auf Nimmerwiedersehen in einen alten sowjetischen Atombunker. Aber: Aufgeben ist keine Option.
Superstürme: Taifun-Turbo durch warmes WasserAsiens Taifune werden gefährlicher: Der Klimawandel verstärkt ausgerechnet jene pazifischen Wirbelstürme besonders, die auf die Küsten treffen.
Superstürme: Taifun-Turbo durch warmes WasserAsiens Taifune werden gefährlicher: Der Klimawandel verstärkt ausgerechnet jene pazifischen Wirbelstürme besonders, die auf die Küsten treffen.
Rosetta-Mission: Sie haben Philae gefunden!Kurz vor dem Ende der Mission entdeckt die Rosetta-Sonde doch noch ihren lange vermissten Lander. Der Fund kann helfen, die gesendeten Daten richtig zu interpretieren.
Artenschutz: Wer hilft dem Hippie-Gecko?Panda runter, Östlicher Flachlandgorilla rauf - die neue Rote Liste der bedrohten Arten hält gemischte Nachrichten bereit. Und sie wächst um ein besonderes Reptil.
Weiße Haie: Die letzten Haie am Kap Forscher schlagen Alarm: Sie zählen viel zu wenige Weiße Haie am Kap der Guten Hoffnung. Die Touristenattraktion droht zu verschwinden.
Onkologie: Durch Immuntherapie die Abwehr entfesselnDer Körper ist Krebszellen nicht völlig schutzlos ausgeliefert: Das Immunsystem erkennt auch entartete Zellen und attackiert sie. Eigentlich. Denn Krebszellen …