Hirnforschung: Sympathie ist manipulierbarOb wir Gesichter positiv oder negativ bewerten, hängt von der Aktivität einer einzelnen Hirnregion ab - und diese lässt sich gezielt beeinflussen.
Biologie: Geheimnis der Haifischzähne gelüftetHaie haben zahlreiche verschiedene Zähne. Mit Klebstoff und Motorsäge bewaffnet haben Forscher das Fressverhalten der Tiere nun nachgestellt.
Atomtest in Nordkorea: Klarheit über Kernwaffentest frühestens in zwei Tagen Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe hat Signale gemessen, die auf einen Atomtest in Nordkorea hindeuten. Mit Sicherheit bestätigen lässt er sich aber noch nicht.
Umwelt : Die Wildnis schwindet rasantIn nur zwei Jahrzehnten sind zehn Prozent der Wildnisgebiete auf unserem Planeten verloren gegangen. Forscher fordern einen besseren Naturschutz.
Geschlechterverhältnis: Plötzlich übermannt In den meisten Industrienationen gibt es einen leichten Frauenüberschuss. Doch dieses Verhältnis scheint sich nun zu wandeln. Was sind die Folgen?
Sternengeschichten Folge 198: Die Frauen von Mercury 13 Die erste Frau flog nur zwei Jahre nach dem ersten Mann ins Weltall. Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler …
Raumfahrt: Asteroidenjäger Osiris-Rex ist unterwegs – UpdateAm frühen Morgen des 9. September 2016 hob die Atlas-V-Rakete mit der Asteroidensonde Osiris-Rex erfolgreich ab. Die Sonde wird im August 2018 den Asteroiden Bennu erreichen.
Eine Reise von Architektur bis Primzahlen: Bunter Reigen der MathematikMathematiker beleuchten diverse Facetten ihres Fachs.
Warum mit Limo zu gurgeln unser Denken beflügelt: Gebrauchsanweisung fürs GehirnWissenschaftsjournalist David DiSalvo gibt den Lesern 30 Werkzeuge an die Hand, mit denen sich das Denken optimieren lässt.