Alle Artikel vom 15.01.2019
: Gewaltigste Explosionen geben Rätsel auf
: Freiheit für Schrödingers Katze
: Möglicherweise ein Abschiedsbrief
: Können Wölfe und Schafe nebeneinander leben?
: Forscher präsentieren neues elektrisches Wundermaterial
: Bunte Punkte
: Mein (Digital-)Körper gehört mir!
: Die Beobachtungshighlights der zweiten Januarhälfte
: Im Bann der Himmelskunde

: Ein weihnachtlicher Feuerring am Strand von Kerala, Indien

: Vorschau Sterne und Weltraum März 2019

: Didaktische Materialien

: Impressum, Astromarkt

: Lösungen und Gewinner

: Wer war’s?, Kreuzworträtsel
: Neu erschienen
: Termine
: Szenenews

: Objekte des Monats

: Sonnensystem 2: Sonne aktuell, Kleinplaneten, Meteore und Kometen

: Sonnensystem 1: Planeten, Bedeckungen durch den Mond im Februar 2019

: Abend- und Morgenhimmel
: Der Herr der Ringe setzt sich in Szene & Astronomische Ereignisse
: Vollmondnacht auf dem Salzsee
: Messung der Rotationsgeschwindigkeit von Schwarzen Löchern
: GRAVITY: Das Schwarze Loch im Quasar 3C 273 auf der Waage
: Besucher und Besuchte
: Kleinplanet (101955) Bennu
: OSIRIS-REx tanzt um Bennu

: Cepheiden als Entfernungsindikatoren

: Riccardo Giacconi (1931 – 2018)

: Wasserdampf auf Exoplanet HR 8799c entdeckt

: ExoMars 2020 soll in Oxia Planum landen

: Der fernste Außenposten des Sonnensystems: 2018 VG18

: Baubeginn für Radioteleskop CCAT-p in Chile

: Ein Staubwirbel um wilde Wolf-Rayet-Sterne

: Wie entstanden die Monde von Uranus und Neptun?

: InSights erstes »Selfie«

: Wettlauf Lichtstrahl-Neutrino, Teil 2

: InSight-Berichterstattung

: Areophysikalisch

: Leben auf dem Planeten von Barnards Pfeilstern?

: Polarlichter anderer Planeten?
: 2019: Das Jahr der Gravitationswellen?
: Neue Gravitationswelle bricht alle Rekorde
: Ausgefunkelt! Grundlagen der adaptiven Optik
: Merkur 2019: Die Gunst des Götterboten
: Anton Thraen: Priester und Planetoidenjäger
