Gartenobst: Marille, Mirabelle, Reneklode - was bist du?Sie sind süß, meistens gelb und lassen sich zu Kuchen, Marmelade und anderen Leckereien verarbeiten. Wie soll man all die Früchtchen bloß auseinanderhalten?
Doktor Whatson: Das Problem mit selbstfahrenden AutosDoktor Whatson testet im Video selbstfahrende Autos.
Vibrionen-Infektion: Frau stirbt nach Bad in der OstseeEine Frau ist den Folgen eines Bads in der Ostsee erlegen - offenbar hatte sie sich mit Vibrionen infiziert. Die Bakterien vermehren sich bei hohen Wassertemperaturen.
Fluoreszenz : Leuchtender KatzenhaiEinige Haiarten fluoreszieren - aber anders als andere leuchtende Tiere. Sie nutzen dafür kleine Stoffwechselprodukte.
Revierkampf: Der Wurm mit dem lautesten KnallEr besteht aus nichts als weichem Gewebe und Muskeln. Trotzdem schafft es dieser Wurm, bei seinen Revierkämpfen so laut zu schnalzen wie kaum ein anderes Meerestier.
Risikoanalyse: Hausgeburten so sicher wie Krankenhausgeburten?Die Auswertung von einer halben Million Hausgeburten legt nahe: Wo keine Komplikationen zu erwarten sind, verläuft eine Hausgeburt genauso sicher wie in der Klinik.
Nachhaltigkeit: Die Plastik-KriseDass wir ein Problem mit Plastik haben, ist allen mittlerweile klar. Wie schlimm es wirklich ist, wissen viele aber noch nicht.
Landnutzungsbericht: IPCC warnt vor Ausbeutung des AckerlandesDie Art und Weise, wie wir den Boden unter unseren Füßen nutzen, muss sich ändern. Sonst bedroht der Klimawandel sogar die Nahrungsversorgung, mahnen die Fachleute.
Brasilien: Amazonien brenntSeit dem Amtsantritt des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro hat sich die Abholzung im Regenwaldamazonas beschleunigt - Menschenrechtsverletzungen inklusive.
Ethische Grundsätze als Produkt einer kulturellen Evolution?: Wurzeln der MoralDie Psychologin Lydia Lange stellt in ihrem Buch grundlegende Fragen nach »gut« und »böse«.
Hemmes mathematische Rätsel: MondsichelnWie groß ist der Flächeninhalt der vier Mondsicheln zusammen?
Algen – der neue Biokraftstoff?: Grün, glitschig, genialAlgen statt Kohle als Mittel zur Energiegewinnung? Bisher war das noch wissenschaftliches Wunschdenken. Nun aber haben Forscher einen Weg gefunden, wie Algen …