Kosmisches Thermometer: Das Universum, noch warm vom Urknall Das Weltall, rund 13 Milliarden Jahre vor unserer Zeitrechnung: Wie heiß war das Universum zu jenem Zeitpunkt? Eine Wasserdampfwolke verrät es.
Hörgang: Gelb blüht der EnzianZurecht als Arzneipflanze des Jahres gekürt, bietet der Gelbe Enzian viele arzneiliche Wirkungen, über die gesprochen werden soll.
Human-Challenge-Studie: Coronastudie mit absichtlich infizierten Teilnehmern veröffentlichtIn England nahmen 36 junge Freiwillige an einem außergewöhnlichen Experiment teil: Wie würde sich eine gezielte Sars-CoV-2-Infektion auswirken? Jetzt gibt es Ergebnisse.
Kolonialismus: Knochen am SpießSie sehen aus wie grausige Trophäen. Tatsächlich jedoch waren die aufgefädelten Wirbel wohl der Versuch, bei europäischen Plünderungen zerstörte Leichname wiederherzustellen.
EU-Taxonomie: Europäische Kommission stuft Erdgas und Atomkraft als nachhaltig einEine Art Siegel für nachhaltige Investitionen soll die EU-Taxonomie sein. Trotz massiver Kritik hat die EU nun entschieden, auch »Übergangstechnologien« klimafreundlich zu nennen.
Niederwälder: Die Wiederkehr der alten WälderJahrhundertelang prägten sie die Landschaft Europas: Niederwälder sind Biotope von brummender Vielfalt für ein Leben am und vom Wald. Sie verdienen eine zweite Chance.
Great Barrier Reef: Dem Riff droht erneut die BleicheWegen viel zu hoher Wassertemperaturen droht das australische Naturwunder erneut in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Schuld ist vor allem der Klimawandel.
Geschichten aus der Geschichte: Wie der Wolf zum Hund wurdeEine Geschichte über den ersten Freund des Menschen.
Aerosole: Protein-Glas macht Viren im Winter ansteckenderProteine in Speicheltröpfchen bilden eine Art Schutzkapsel für Viren - umso besser, je trockener die Luft ist. Das könnte die gute Verbreitung von Viren im Winter erklären.
»Alles gurgelt!« : Was die Wiener Teststrategie leisten kannWien kann mehr PCR-Tests durchführen als ganz Deutschland. Wie groß der Nutzen wirklich ist und ob »Alles gurgelt!« ein Vorbild sein kann, darüber sind Fachleute aber uneins.
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viel Prozent aller Monate haben vier Wochenzeilen?Bei monatlichen Wandkalendern sind die Tage des Monats üblicherweise wochenweise in mehreren Zeilen angeordnet. Wie viel Prozent bestehen aus vier Wochenzeilen?
Widerstandsfähiger Mensch: Der Mensch in extremen UmweltenEin Weltraummediziner erklärt, wie sich unser Körper an außergewöhnliche Belastungen anpasst und wie dieses Wissen der Medizin weiterhilft.