Hustender Dino : Atemwegsinfektion vor 150 Millionen JahrenKnochenschäden an den Wirbeln eines 150 Millionen Jahre alten Dinos deuten auf eine Atemwegsinfektion hin. Der Übeltäter war allerdings vermutlich kein Virus – sondern Schimmel.
Quantenphysik : Quantenoffiziere lösen jahrhundertealtes RätselEine überraschende neue Lösung für Leonhard Eulers »36-Offiziere-Rätsel« ist mehr als Spielerei. Sie zeigt einen bisher unbekannten Weg zur Codierung von Quanteninformationen.
Exoplaneten : Dritter Planet beim erdnächsten Stern bestätigtGleich mehrere Exoplaneten umrunden unseren nächsten Nachbarstern Proxima Centauri. Nun wurde die dritte dieser fernen Welten endgültig nachgewiesen.
Urknall, Weltall und das Leben : Was war der Bang des Big Bangs? Eine möglich Lösung des Standardmodells der Kosmologie liefert die sogenannte kosmische Inflation. Josef Gaßner erläutert im Video die Zusammenhänge.
Tourette-Syndrom : Wo im Gehirn Tics entstehenMotorische oder verbale Zwänge wie Zucken und Räuspern können für Betroffene sehr belastend sein. Nun wurde das Hirnnetzwerk identifiziert, das für die Tics verantwortlich ist.
Webinar-Aufzeichnungen diverser Spektrum Plus Online-Veranstaltungen : Spektrum Plus AkademieAbonnentinnen und Abonnenten erhalten einen kostenlosen Zugang zur Akademie mit Webinar-Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen aus dem Jahr 2021.
Klimageschichte : Die Megadürre, die vielleicht keine warVon der Iberischen Halbinsel bis ins Industal – vor gut 4200 Jahren hatte eine Megadürre die Alte Welt im Griff und brachte Königreiche zu Fall. Doch das Szenario ist umstritten.
Hemmes mathematische Rätsel : Wie lauten die fünf Zahlen?Aus 5 Zahlen, die weder positiv noch ganzzahlig sein müssen, kann man auf 10 Arten je 3 wählen. Addiert man die 3 Zahlen jeweils, erhält man 10, 14, 15, 16, 17, 17, 18, 21, 22, 24.
Die Welt der Pilze ist erstaunlich vielfältig : Vom Alba-Trüffel zum SchwangerschaftstestDer Biologe Jesper Nyström vermittelt spannende Fakten über Pilze – allerdings mit einer manchmal etwas unpassenden Ausdrucksweise.
detektor.fm : Können Schweineherzen Leben retten?Vergangene Woche wurde in den USA zum ersten Mal einem Menschen ein Schweineherz transplantiert. Doch was bedeutet diese Zäsur für die Medizin? Ein Podcast.