Entwaldung: Zerstörung des tropischen Urwaldes schreitet voranAuch im Jahr 2021 sind mehrere Millionen Hektar Urwald zerstört worden. Damit rückt das Ziel der Glasgower Klimakonferenz, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen, in weite Ferne.
Grams' Sprechstunde: Guter Schlaf ist wichtig, aber warum eigentlich?Guter Schlaf ist wichtig. Wie wir besser schlafen und warum wir überhaupt schlafen müssen, bespricht Natalie Grams-Nobmann mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster.
Paläontologie: Bizarrer Meeresbewohner lief wie auf StelzenVor 450 Millionen Jahren lebte ein einzigartiger Arthropode. Sein gut erhaltenes Fossil wurde in einem Fundort entdeckt, der wegen seines Reichtums auch Paläo-Pompeji genannt wird.
Decoded: Quantencomputer, Rechenwunder in ArbeitKünftig sollen Quantencomputer die schwierigsten Rechenrätsel knacken. Wie schaffen sie das? Und was unterscheidet sie von herkömmlichen Computern? Antworten liefert das Video.
Sexualverhalten: Jeder vierte Mann hat schon einmal für Sex bezahltWas kennzeichnet Männer, die ins Bordell gehen? Eine deutsche Gesundheitsstudie hat nach der »versteckten Risikopopulation« gesucht.
Weltweite Analyse: Ein Fünftel aller bekannten Reptilienarten bedrohtErstmals prüften Forschende, wie stark Schildkröten, Echsen oder Krokodile weltweit gefährdet sind auszusterben. Zwei Ordnungen stellten sich dabei als besonders bedroht heraus.
In Bestform: »Man muss zur richtigen Zeit den richtigen Reiz setzen«Morgen schon wieder trainieren? Oder besser noch pausieren? »Es ist nahezu unmöglich, den idealen Zeitpunkt zu finden«, sagt Sportwissenschaftler Michael Fröhlich im Interview.
Kon-Tiki-Expedition: Thor Heyerdahl und die irrsinnige Fahrt über den PazifikVor 75 Jahren ließ Heyerdahl sein Gefährt Kon-Tiki zu Wasser. Der Norweger wollte beweisen, dass Menschen einst von Südamerika nach Polynesien gereist waren – nur auf einem Floß!
Hemmes mathematische Rätsel: Können Sie diesen Bruch berechnen?Was ergibt: (100! +99!) mal (98!+97!) mal (96!+95!) und so weiter – geteilt durch (100!-99!) mal (98!-97!) mal (96!-95!) und so weiter?
Masse statt Klasse: Abriss der WissenschaftsgeschichteDer Autor Tom Jackson hat nach eigenen Angaben über 200 Bücher verfasst. Doch manchmal ist weniger mehr.