Coronaschutzimpfung: Das bringt der zweite BoosterDie EMA empfiehlt inzwischen allen Menschen über 60 Jahren eine zweite Auffrischungsimpfung gegen Covid-19. Wie viel zusätzlichen Schutz bietet die vierte Spritze?
Schlaulicht: Voll unrealistisch!?Wir sprechen über Comics, Film und Fernsehen und machen den Realitätscheck.
James Webb Space Telescope: Felslandschaft aus Staub und SternenDas James Webb Space Telescope bietet Einblicke in das Universum wie nie zuvor. Eine der ersten Aufnahmen zeigt eine Sternengeburtsstätte in ungeahnten Details.
Entstehung des Mars: Der Ursprung eines der ältesten MarsmeteoritenWoher »Black Beauty« genau kommt, gab Fachleuten bislang Rätsel auf. Nun haben Forschende den Herkunftsort eines der frühesten, rund 4,5 Milliarden alten Marsgesteine lokalisiert.
Heilen mit Hanf: Cannabisblüten gegen Rheuma, CBD gegen ÄngsteOb Schmerzen, Schlafstörungen oder Epilepsie, mit Hanf will man zahlreiche Beschwerden behandeln. Doch Cannabis auf Rezept kommt erst als letzte Option in Frage. Aus guten Gründen.
Nager: Taschenratten betreiben WurzelfarmenSie düngen und ernten Wurzeln, die in ihre Tunnel ragen. Die Rede ist von der Südöstlichen Taschenratte, die mit einer Art Ackerbau für ausreichend Nahrungsnachschub sorgt.
Wetter: Was von der »mörderischen Hitze« bleibtBis zu 45 Grad Celsius soll es in Deutschland heiß werden, meldeten Wetter-Apps. Doch das war ein Extremlauf. Wie heiß wird es tatsächlich, und was droht Südeuropa?
: Vorschau Spektrum der Wissenschaft September 2022Schutz vor Quantenhackern In Cybersicherheitskreisen nennt man ihn den Q-Day: den Tag, an dem Quantencomputer das Internet zerstören werden. In Zukunft …
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele seltsame Primzahlen gibt es?Eine Primzahl ist seltsam, wenn sie entweder einstellig ist, oder wenn die beiden Zahlen, die entstehen, wenn man ihre erste oder letzte Ziffer entfernt, auch seltsam sind.
»Wider den Unverstand!«: Die Unmündigkeit der GesellschaftTrotz aller Bemühungen seien die meisten Deutschen unmündig, so der Publizist Ernst Peter Fischer. Er plädiert für eine bessere naturwissenschaftliche Bildung. Eine Rezension
: ZeitreiseWissenschaft vor 100 und vor 50 Jahren - aus Zeitschriften der Forschungsbibliothek für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums.
: RezensionenTimo Küntzle: Landverstand. Was wir über unser Essen wirklich wissen sollten Stephen Walker: Ins All. Die faszinierende Geschichte vom ersten Flug in den …
Elektrochemie: Selbstmontage nach MaßEinzelne Elektronen setzen die Bildung eines supramolekularen Komplexes in Gang.
Physik: Wirkung auf die Ferne berechnenDie Verallgemeinerung einer 300 Jahre alten Formel führt zu exakteren Berechnungen.
Neurobiologie: Unerwartete Ursache des WasserkopfsNeue Erkenntnisse darüber, wie ein Wasserkopf entsteht.
Editorial: Aus der Zeit gefallenIrgendwann zwischen 70 und 60 v. Chr. ging vor der griechischen Insel Antikythera, einem winzigen Eiland zwischen Kreta und der Peloponnes, ein Schiff …
Geometrie: Der optimale SchnittMöglichst kleine Schnittflächen bei hochdimensionalen Figuren zu erzeugen, ist äußerst schwer. Nun hat ein Statistiker eine Lösung gefunden.
Qubits: Gegen den Quanten-FehlerteufelNeue Techniken aus der Festkörperphysik könnten dabei helfen, Quantencomputer weniger störungsanfällig zu machen.
Astronomie: Kosmische Spuren der Dunklen MateriePhänomene im Weltraum bieten eventuell die beste Chance, etwas über die Natur des unsichtbaren Stoffs zu erfahren.
Chemische Unterhaltungen: Kleine Schicht, große WirkungEin dünner Oxidfilm macht Aluminium beständig gegen äußere Einflüsse. Chloridionen zerstören die Schicht jedoch auf perfide Weise.
Sozialwissenschaften: Alternde GesellschaftenZahlreiche Länder weltweit stecken in einem tief greifenden demografischen Wandel. Ein vergleichender Blick auf Indien und Japan zeigt, was Staaten wie Deutschland noch bevorsteht.
Covid-19-Pandemie: Der Siegeszug der DiagnostikDie Covid-19-Pandemie hat die Entwicklung kleiner, leicht bedienbarer PCR-Geräte befeuert, die Tests überall ermöglichen. Das kann auch beim Erkennen anderer Krankheiten helfen.
Genetik: Das Geheimnis der parasitischen RiesenblumenDas bizarre Genom der größten Blütenpflanze der Welt offenbart, wozu Parasiten fähig sind: Sie stehlen, löschen und duplizieren DNA und manipulieren die Gene ihres Wirts.
Archäoastronomie: Wunderwerk der AntikeDer Mechanismus von Antikythera ist ein erstaunliches Gerät. Ein Räderwerk im Inneren steuerte astronomische Zifferblätter an der Außenseite. Nun sind neue Funktionen bekannt.