Ohne Eizelle und Uterus : Embryonen aus Stammzellen nachgebautFachleute bewerten es als Sensation: Mäusestammzellen lagern sich zu künstlichen Embryos zusammen und bilden Organe wie Darm und Hirn. Sie brauchen dazu weder Eizelle noch Uterus.
Persönlichkeit : »Wir können uns aktiv verändern – ein Leben lang«Welche wegweisenden Momente wir erleben, hängt von unserer Persönlichkeit ab – und auch, ob wir daran wachsen. Die Psychologin Eva Asselmann über Krisen, Gene und Selbstoptimierung
Sahelanthropus tchadensis : Der angeblich erste Zweibeiner war wohl keinerSieben Millionen Jahre alte Fossilien aus dem Tschad sollen vom ersten Vormenschen stammen und belegen, dass dieser schon früh auf zwei Beinen lief. Doch die Beweislage ist dünn.
Spektrum Leserreisen 2023 mit Wittmann Travel : Namibia: Geo & Astro mit Prof. Dr. Rainer GlawionIm Mai 2023 geht es nach Namibia. Die Namib und der südliche Sternenhimmel mit astronomischen Beobachtungen sowie geographischen Exkursionen warten auf Sie.
Artenvielfalt : Wie Flüsse die Evolution antreibenDie üppige Artenvielfalt des Amazonas könnte teilweise auf die Dynamik der verzweigten Flüsse zurückzuführen sein: Sie wirken wie unsichtbare Zäune, die die Evolution antreiben.
»Zwei Enthüllungen über die Scham« : »Weil du es kannst, kann ich es nicht«Wenn Scham die breite Brust zeigt: Der Philosoph Robert Pfaller kritisiert die moderne Identitätspolitik. Eine Rezension
Sternengeschichten : Die Arecibo-SternwarteFlorian Freistetter erkzählt in den Sternengeschichten vom Arecibo-Teleskop.