Utopia Planitia : Chinesischer Mars-Rover findet Spuren gigantischer FlutenRadardaten des chinesischen Rovers Zhurong zeigen zwei dicke Schichten mit auffälliger Struktur. Auf der Erde entstehen sie durch Wasser - aber sie sind auf dem Mars.
NaKlar! : Warum bekommt man von Helium eine Micky-Maus-Stimme?Ein tiefer Zug vom Luftballon und fertig ist der Partygag: Helium lässt selbst dunkle Stimmen piepsig klingen. Woran liegt das?
Digitales Ökosystem : Gut vernetztWas Unternehmen von der Natur lernen können, und worin die Grenzen eines digitalen Ökosystems liegen, darum geht es in dieser Folge vom Podcast des Forschungsquartetts.
Mentale Gesundheit : Lieber ans Meer als in den WaldWaldbaden war gestern. Neue Forschungsarbeiten zeigen, dass uns ein Aufenthalt am Wasser noch mehr entspannt – sei es die Küste, ein Fluss oder der Springbrunnen im Park.
Treibhausgase : Die unterschätzte Rolle der GeierDie Aasfresser halten die Natur sauber – und verringern die Entstehung von Kohlendioxid, das sonst beim Verwesungsprozess frei wird. Doch das natürliche Filtersystem ist in Gefahr.
»Menschen, Götter und Maschinen« : Einen klaren Kopf behaltenAngesichts der Digitalisierung sagen manche ein baldiges Ende der Menschlichkeit voraus. Andere erhoffen sich einen Evolutionssprung, der Menschen zu Göttern macht. Eine Rezension
DART-Mission : Generalprobe für die Weltrettung geglücktPlanmäßig zerschellte die DART-Sonde auf dem Asteroidenmond Dimorphos. Der Test soll zeigen, ob man potenziell gefährliche Asteroiden von der Erde weglenken kann.