Plastikmüll: Kann ein historisches Abkommen die Müllflut in den Ozeanen stoppen?In diesen Tagen wird in Uruguay über einen globalen Vertrag gegen Plastikverschmutzung verhandelt. Forscher warnen, dass die Umsetzung an fehlenden Daten scheitern könnte.
Science in Shorts: Auf einem schmalen GratDie meisten Menschen gehen davon aus, dass der Mensch den Gipfel der Genomkomplexität darstellt. Das »Tree of Life«-Team widerlegt diese Vorstellung.
Weltorganisation für Meteorologie: In vielen Regionen der Welt fließt weniger Wasser2021 war es nicht nur warm, sondern vielerorts führten die Flüsse auch weniger Wasser als im Durchschnitt. Das berichtet die Weltwetterorganisation in ihrem ersten Wasserbericht.
Science in Shorts: Kein Grund zur BeunruhigungDie Leber ist das einzige Organ, das sich regenerieren kann, wenn es beschädigt wird. Warum ist das so? Ein Video aus der Reihe »Science in Shorts«.
Vulkan auf Hawaii: Mauna Loa nach Jahrzehnten der Ruhe ausgebrochenDer größte aktive Vulkan der Welt ist eruptiert: Auf dem Mauna Loa auf Hawaii ergoss sich Lava im Krater und aus Vulkanspalten. Eine Gefahr für Menschen bestehe derzeit aber nicht.
detektor.fm: Planetare SelbstverteidigungEinen Asteroiden von seiner Flugbahn abzulenken, das war das Ziel der sogenannten DART-Mission der NASA. Wie gut hat das geklappt? Ein Podcast.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einem Verkehrsunfall?Nach einem Verkehrsunfall gilt: Erst die Unfallstelle sichern, dann Hilfe leisten. Doch wie birgt man Verletzte aus einem Auto oder nimmt man Motorradfahrern sicher den Helm ab?
Nachthimmel: Hell, heller, StarlinkDie Satellitenschwärme, die im Erdorbit kreisen, werden zahlreicher und leuchten zunehmend heller als Sterne. Astronomen fürchten um ihre Wissenschaft, sollte es so weitergehen.
Hemmes mathematische Rätsel: In welchem Verhältnis steht der Inkreis zu dem kleinen Kreis?In welchem Verhältnis steht der Inkreis zu dem kleinen Kreis im Dreieck?
»Mikrokosmos«: Bizarre SchönheitDas Buch liefert einen Einblick in eine weitgehend unbekannte Welt von Kleinstlebewesen. Großartige Aufnahmen und informative Texte vermitteln umfassendes Wissen. Eine Rezension
: Therapie kompaktTherapeuten sind wählerisch – zumindest ein bisschen Dissoziation sagt stärkere Belastung voraus Was beeinflusst die Erwartung an den Therapieerfolg?
: Geistesblitzeu. a. mit diesen Themen: Menschliche Hirnorganoide steuern Rattenverhalten Sind Videospiele besser als ihr Ruf? Schmerzfrei ohne Opiate Die Illusion des …
Editorial: Scham und SchämenHand aufs Herz: Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig für etwas geschämt? Bei mir war es während einer Podiumsdiskussion, die ich moderierte. Trotz …
Fakt und Fiktion: Ich weiß weniger, als ich denkeEs gibt doch immer wieder Erkenntnisse, die es aus dem akademischen Elfenbeinturm hinaus in die Welt schaffen und gesellschaftlich breit rezipiert werden. Eine …
Geruchsrezeptoren: Nicht nur in der NaseIn fast allen Zellen des Körpers gibt es Antennen für Duftstoffe. Jetzt will man sie als Ziele für Medikamente nutzen.
Infografik: So wuchs das menschliche GehirnDas Gehirn der ersten Homininen vor rund sieben Millionen Jahren wog so viel wie eine Mango. Das Denkorgan heutiger Menschen bringt beinahe das Dreifache auf die Waage. Warum?
Evolution: »Ein großes Gehirn ist sehr kostspielig«Vor rund drei Millionen Jahren begann das menschliche Gehirn rasant zu wachsen. Die Evolutionsbiologin Sandra Heldstab erklärt, wie es dazu kam und ob sich der Trend umkehren wird.
Menstruationszyklus: Gute Tage, schlechte TageViele Frauen leiden in der Woche vor ihrer Periode unter Stimmungsschwankungen. Was steckt – aus Sicht der Hirnforschung – dahinter?
Bedtime Procrastination: Immer zu spät ins Bett Viele Menschen hängen bis tief in die Nacht vor dem Bildschirm und schieben das Schlafengehen vor sich her. Was sind die Gründe? Und welche Folgen hat es?
Epigenetik: Traumatisches ErbeKrieg, Genozid und Terror führen an der DNA zu Veränderungen, die psychische Störungen begünstigen können. Eltern geben diese an ihre Nachkommen weiter.
Emotionen: Gefühle unter KontrolleNegative Emotionen und Gedankenschleifen beeinträchtigen unser Wohlbefinden und rauben uns sogar Lebenszeit.
Wohlwollen: Anerkennen statt tolerieren?In vielen Debatten wird gefordert, die Lebensweisen und Werte anderer Menschen, etwa von Minderheiten, nicht bloß zu dulden, sondern zu feiern. Doch das ist ethisch problematisch.
Titelthema: Die Last des Versagens Ein Verstoß gegen die eigene Moral kann Menschen schwer belasten. Psychologen entwickeln spezielle Therapieangebote, um Scham und Gewissensbisse zu lindern.
Titelthema: Gutes UnbehagenWer sich schämt, fühlt sich klein und wertlos. Doch weshalb ist dieses unangenehme Gefühl heute so allgegenwärtig? Laut Forschern hat die Scham nicht nur eine hässliche Seite.
: Bücher und mehr- Lars Svendsen: Philosophie der Lüge - Giovanni A. Fava: Nicht krank ist nicht gesund genug - CosiCosa, Ana Seixas: Hallo Roboter! - Richard David Precht: …