Ausgestorbene Arten: Der letzte Tasmanische Tiger wurde gefundenSeit 1936 galt es als vermisst. Nun wurde das letzte bekannte Exemplar eines Tasmanischen Tigers im Museum von Hobart wieder entdeckt.
»Männer, Männlichkeit und Liebe«: Das Leiden der MännerEine scharfsinnige Analyse gesellschaftlicher Machtstrukturen. Eine Rezension.
Astrophysik: Intensiver Gammablitz erstaunt AstronomenIntensive Gammablitze deuten auf Supernovae oder verschmelzende Neutronensterne. Doch GRB 211211A passt überhaupt nicht in dieses Bild. Was ist hier passiert?
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Warum auf die 16 nicht die 32 folgtMit der Moser-Folge lässt sich eine Pizza in 1, 2, 4, 8, 16 oder 31 Stücke aufteilen. Sie ist ein Beispiel dafür, dass die Fortsetzung von Folgen nicht immer eindeutig ist.
Paläontologie: Dinoschwanz war wie eine Peitsche, aber ohne KnallIn der Kreidezeit mussten selbst 20-Tonner Fressfeinde fürchten. Sie wehrten sich mit festen Schwanzschlägen. Ihr Schlag war aber langsamer als gedacht.
Perfektes Biotop: Schaurig-schöne Vielfalt tummelt sich im AbflussrohrLieber nicht so genau hinsehen: Im Abfluss von Waschbecken gedeihen zahlreiche Mikroben. Manche davon können der Gesundheit schaden.
Doktor Whatson: Warum du dich nicht einfrieren lassen solltestKönnen wir es schaffen, Menschen erfolgreich einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben? Doktor Whatson ermittelt im Video in Sachen Kryonik.
Winter: Das große ZitternFrostig könnten die nächsten Tage werden. Für einen Dezember ist das nicht ungewöhnlich. Doch wegen der Energiekrise blickt Deutschland noch genauer auf die Wettervorhersage.
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele Münzen dürfen entfernt werden?Wie viele 1-Euro-Münzen dürfen maximal aus dem Rahmen genommen werden?