»It's a date!«: Verliebt auf den ersten »Swipe«?Eine Psychologin gewährt Einblicke in ihr turbulentes Dating-Leben. Eine Rezension.
Exoplaneten: Zwei besondere Wasserwelten aufgespürtDie exotische Parade der Exoplaneten hört nicht auf, neue Besonderheiten zu liefern. Das Zwillingspaar Kepler-138 c und d fasziniert nun mit einer ungewöhnlichen Zusammensetzung.
ChatGPT: Das sprachgewaltige PlappermaulDer »intelligente« Chatbot ChatGPT entwirft überzeugende Texte – aber redet oft Unsinn. Wirklich lösen lässt sich das Problem nicht, denn das liegt nur zum Teil an der Technik.
Spektrum-Podcast: Rätselhafte Detonationen im KosmosImmer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige davon strahlen nur einmal, andere wiederholt. Woher sie stammen, ist noch unklar.
Planeten: Megabeben - zumindest für den MarsAuch auf unserem Nachbarplaneten bebt es: Die Ursache stammt meist von außen. Nun wurde dort die bislang schwerste Erschütterung gemessen.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Ein nützlicher RechenfehlerDie Regeln der Bruchrechnung lernen wir schon in der Schule. Manchmal erweist sich das falsche Addieren von Brüchen aber doch als hilfreich.
Muscheln: Dominanz dank eigenem KotDie meisten Lebewesen wollen ihre eigenen Ausscheidungsprodukte möglichst schnell loswerden. Doch eine Meeresmuschel hat es sich darin sogar zum eigenen Vorteil eingerichtet.
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Was Börsensprüche taugenBörsensprüche: Nützlich oder kann man vergessen?
Doktor Whatson: Warum Strom aktuell so teuer istUnser aktueller Strommarkt ist nicht zukunftsfähig – aber wie funktioniert er überhaupt? Und wo genau liegen die Probleme? Doktor Whatson erklärt es im Video.
»Mind blanking«: Wenn Stille im Kopf herrschtManchmal starrt man einfach nur vor sich hin. Forscher haben untersucht, ob man dabei tatsächlich an rein gar nichts denkt – oder die Gedanken unkontrolliert wandern.
Menschwerdung: »Sprache entstand aus unserer Freundlichkeit«Warum können Menschen sprechen und Affen nicht? »Schimpansen haben einander nicht so viel zu erzählen«, sagt der Hirnforscher Rogier Mars von der University of Oxford im Interview.
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele dieser Siebenflächner gibt es?Wie viele Siebenflächner mit ausschließlich dreieckigen Seiten gibt es?
Sternengeschichten : Der Muonionalusta-MeteoritIn den Sternengeschichten spricht Florian Freistetter diesmal über Muonionalusta-Meteoriten.