Lichtverschmutzung : Das künstliche Himmelsleuchten zerstört die NachtKünstliches Licht schadet auf Dauer unserer Gesundheit und stört Ökosysteme. Ein Citizen-Science-Projekt hat jahrelang das Himmelsleuchten beobachtet – mit beunruhigendem Ergebnis.
Himmelsdurchmusterung : Gigantischer Sternenzensus in der MilchstraßeWeißt du, wie viel Sternlein stehen? Mindestens 3,32 Milliarden. Astronomen haben den bislang umfangreichsten Sternenkatalog unserer Galaxie vorgelegt.
Sex matters : Selbstbefriedigung macht gesund und glücklich»Sex darf auch ohne eine andere Person stattfinden«, sagt Sexualtherapeut Carsten Müller. Masturbieren tue nicht nur Körper und Geist gut, sondern auch der Beziehung. Eine Kolumne
Klimawandel : Wärmstes Jahrzehnt auf Grönländischem Eisschild seit 1000 JahrenOffenbar sind nicht nur an den Küsten Grönlands die Temperaturen deutlich gestiegen, sondern auch in den Höhenlagen. Geht der Eisschild zurück, droht ein Kipppunkt im Klimasystem.
Tierische Kühltechniken : Kurzschnabeligel schnäuzen gegen die HitzeDie meisten Menschen gehen zu dem Schleim, der aus ihrer Nase kommt, lieber auf Abstand. Kurzschnabeligel nutzen ihn geschickt – um sich abzukühlen.
Kohlendioxid-Entnahme : Ohne technische Verfahren geht es nichtUm die Pariser Klimaziele zu erreichen, führt kein Weg daran vorbei, CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen. In einem aktuellen Bericht stellen Forscher enorme Lücken fest.
»Vogelwelten« : Vögel im MuseumEin Papagei aus dem 18. Jahrhundert oder eine ausgestorbene Wandertaube: Das Buch präsentiert Vögel aus dem Museum mit interessanten Geschichten. Eine Rezension
Hemmes mathematische Rätsel : Kann das Ergebnis eine Primzahl sein?Können drei ganze Zahlen in arithmetischer Folge eine Primzahl bilden?