Verschachtelte Fossilien : Flotter Dreier mit bösem EndeKleine Tiere landen im Magen von größeren - und die wiederum müssen noch größere Räuber fürchten. Selten war das Prinzip der Nahrungskette so anschaulich!
Zwergtintenfisch : Augen auf in der TiefseeDie Crew der "E/V Nautilus" sichtet einen Tintenfisch und ist verzückt: "Als hätte jemand sein Spielzeug im Meer verloren."
Naturkatastrophen : Das Jahr ohne SommerVor 200 Jahren fiel der Sommer aus. Und schuld daran war der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora ein Jahr vorher.
Einzigartiger Fund : Geisterfisch aus der TiefseeNicht nur der erste seiner Art, sondern sogar gleich der erste seiner ganzen Familie schwamm einem Tauchroboter in der Tiefsee vor die Kamera.
Eisschmelze : Die grönländische SeenplatteIn Grönland verstärken Rückkopplungen die jährlichen Temperaturschwankungen: Wo bei kühlem Wetter das Eis bis zum Horizont reicht, erstreckt sich bei Wärme eine Seenplatte.
Oodera leibnizi : Ein schillerndes DenkmalEine neu entdeckte Art parasitischer Wespen trägt nun den Namen leibnizi - unter anderem zu Ehren des großen Universalgelehrten, der vor 370 Jahren geboren wurde.
Wetter : Luftverschmutzung fördert MonsterzellenStarkregen hat in den letzten Wochen viele Regionen Deutschlands heimgesucht. Eine bislang wohl eher vernachlässigte Ursache könnten Aerosole sein.
Gewitter : Wie sieht ein Blitz in Superzeitlupe aus?In Sekundenbruchteilen rasen Blitze zur Erde. Für das menschliche Auge sind die Details der elektrischen Entladung kaum wahrnehmbar. Zum Glück gibt es Zeitlupe.
Borneo : Der Gigant aus den Tropen Ein Gelber Merantibaum im Norden der Insel Borneo hat einen neuen Rekord aufgestellt: Mit stolzen 89,5 Metern ist er der vermutlich höchste Baum der Tropen.
Ökologie : Bären reiten die LachswelleBären nutzen Lachs als ergiebige Nahrungsquelle, doch er ist nur kurz während des Laichens verfügbar. Deshalb machen sie sich auf Wanderschaft.