Höhlenmalereien : Vom Klimawandel weggewischtSalzverwitterung lässt die ältesten Felsmalereien in Indonesien von den Wänden abblättern. Ein Auslöser sind die steigenden Temperaturen und die längeren Trockenperioden.
Klimawandel : Die Welt verliert ihre GletscherEis wird zu Wasser. Weltweit. Wegen des Klimawandels schrumpfen Gletscher wie der Klinaklini in Kanada stark. Seit dem Jahr 2000 schwindet besonders viel Eis besonders schnell.
Lichtershow : Glühwürmchen leiden unter MassentourismusDer Glühwürmchentourismus boomt. Ohne ausreichenden Schutz sind die Insekten den Menschenmassen aber nicht gewachsen. Benimmregeln könnten Abhilfe schaffen.
Brasilien : Pfützen zum Schlüpfen, Bäche zum WachsenBokermannohyla astartea lebt im Südosten Brasiliens. Jahrzehntelang war wenig über die Frösche bekannt. Nun weiß man, wie sie sich in Bromelien paaren und außerhalb entwickeln.
Bilder der Woche : Tödliche FeuersbrunstRobert Irwin erlebte die verheerenden Waldbrände in seiner Heimat Australien hautnah mit. Im richtigen Moment ließ er seine Drohne aufsteigen, die ein beeindruckendes Foto schoss.
Vulkanologie : Keine Angst vor dem SteamboatKein anderer Geysir spuckt Wasser höher als Steamboat im Yellowstone. Seine erneute Aktivität nach längerer Pause bedeutet aber erst einmal keine Gefahr.
»Wildlife Photographer of the Year« : Vereister Schneehasen-BallDehnen, Gähnen, Schütteln – fünf Wochen harrte ein Fotograf in der Kälte, dann rollte sich der Schneehase ein. Wird er »Wildlife Photographer of the Year«? Jetzt abstimmen!
Invasive Arten : Giftige Raubwürmer erobern kriechend die KaribikErinnert an eine alte Banane, ist aber alles andere als ökologisch: Der Wurm Amaga expatria breitet sich auf den Westindischen Inseln aus. Und er ist nicht allein.
Artenschutz : Das fliegende BeuteltierDer Südliche Großflugbeutler gleitet in Australien von Baum zu Baum. Und er hat zwei enge Verwandte, wie Genetiker nun herausgefunden haben.
Klimawandel : Feldversuch unter verschärften BedingungenLangzeitexperimente zeigen, wie Weizen, Soja und Mais mit dem Klimawandel zurechtkämen. Offenbar eher schlecht.