Botschaft der Bohrkerne : Grönland schmilzt seit 150 JahrenGrönlands Eispanzer schrumpft seit einigen Jahren deutlich - doch schrumpft er wirklich stärker als vor Jahrzehnten? Neue Eisbohrungen klären diese Frage.
Wetter : Die Kälte kommt, die Dürre bleibtDie Regenfälle im Herbst 2018 waren überwiegend nur Tropfen auf zumindest noch warme Steine. Und die Lage bessert sich nicht. Das nächste Hoch kommt.
Edelsteine : Der Löwe unter den SmaragdenSmaragde gehören sicher zu den attraktivsten Mineralen, die Menschen aus der Erde holen. Ein riesiger Smaragd lässt nicht nur Geologenherzen höher schlagen.
Antarktis : Der EiswürfelbergAuch wenn es nicht danach aussieht: Was hier durch das antarktische Weddell-Meer treibt, ist tatsächlich natürlichen Ursprungs.
Amazonien : Der unbekannte GroßbrandIn den Jahren 2015 und 2016 brannte ein riesiges Gebiet in Amazonien - von der Welt unbeachtet. Der Ausstoß an Treibhausgasen war immens.
Nationalpark : Urinsüchtige Bergziegen werden umgesiedeltAuch Bergziegen benötigen Salz für ihre Gesundheit. Weil sie in einem US-Nationalpark aber einen unstillbaren Durst auf menschlichen Urin entwickelten, werden sie umgesiedelt.
Kurioser Killer : Diese Pflanze saugt Wespen ausDiese unauffällige Schlingpflanze wächst als Parasit auf Eichen. Aber wie sich herausstellt, führt sie ein Doppelleben - als Jäger.
Simulierte Versteinerung : Fossilien zum SelberbackenUm zu verstehen, wie Millionen Jahre im Gestein eine Echsenhaut umbauen, wollen Forscher nicht ewig warten. Diese Fossilien entstanden im Hochdruckbackofen.
Kurioses Haushaltsphänomen : Das Rätsel im SpülbeckenWas passiert, wenn Wasser auf eine Fläche fällt? Für Forscher hält die Alltagssituation noch immer Überraschungen bereit.
Minerale : Das Geheimnis der blauen DiamantenBlaue Diamanten sind selten und begehrt - und ihre Zusammensetzung ist einzigartig. Eine Studie weist nun darauf hin, woher sie ursprünglich stammen.