Seevogelsterben : Hungertod im BeringmeerIn den letzten Jahren sind im Beringmeer massenhaft Gelbschopflunde verhungert. Wahrscheinlich ist der Klimawandel schuld daran: Den Vögeln schwimmt das Futter davon.
Pigmente : Roten Mäusen auf der SpurMit Röntgenstrahlen haben Forscher es geschafft, die Fellfarbe eines Tierfossils zu rekonstruieren. Die Maus ist schon seit drei Millionen Jahren tot - und war offenbar rot.
Kurioser Fund : Ein Ammonit in BernsteinDie Schale des Meerestieres verfing sich vor 100 Millionen Jahren in Baumharz. Leider gehörte es wohl nicht zu einer neuen Gattung Baumkronen bewohnender Kopffüßer.
Überschwemmungen in Mosambik : Land unter Nur langsam wird das ganze Ausmaß der Katastrophe sichtbar. Wirbelsturm »Idai« hat das südliche Afrika stellenweise komplett unter Wasser gesetzt.
Pilzgefahr : Mitreißender RegenSchädliche Pilze von Weizen und Co mögen Regen: Nur mit ihm verbreiten sie sich von Pflanze zu Pflanze. Hochgeschwindigkeitskameras belegen die seltsame Schönheit im Sporensturm.
Arterhaltung : Der einsamste Frosch der Welt hat bald SexSeit zehn Jahren sitzt der Sehuencas-Wasserfrosch Romeo allein in seinem Terrarium in Bolivien. Nun hat eine Expedition ein Weibchen für ihn aufgetrieben.
Vulkanausbruch : Krakatau büßte zwei Drittel seiner Höhe einDer katastrophale Ausbruch des Vulkans vor Weihnachten beeinflusste auch den Berg selbst. Ein Großteil von ihm stürzte ins Meer.
Botschaft der Bohrkerne : Grönland schmilzt seit 150 JahrenGrönlands Eispanzer schrumpft seit einigen Jahren deutlich - doch schrumpft er wirklich stärker als vor Jahrzehnten? Neue Eisbohrungen klären diese Frage.
Wetter : Die Kälte kommt, die Dürre bleibtDie Regenfälle im Herbst 2018 waren überwiegend nur Tropfen auf zumindest noch warme Steine. Und die Lage bessert sich nicht. Das nächste Hoch kommt.
Edelsteine : Der Löwe unter den SmaragdenSmaragde gehören sicher zu den attraktivsten Mineralen, die Menschen aus der Erde holen. Ein riesiger Smaragd lässt nicht nur Geologenherzen höher schlagen.