Corona-ImpfungCovid-19, ein Glücksfall für die Impfstoff-ForschungLaden...Vier Jahre war bislang der Rekord, um eine Impfung zu entwickeln. Bei Covid-19 ging es sehr viel schneller. Die Hoffnung: Auch für andere Krankheiten gibt es nun bald Impfstoffe.von Philip Ball
Laden... Great Barrier Reef : Klimawandel lässt Babyhaie schrumpfenSie gelten eigentlich als enorm widerstandsfähig. Doch ein ungebremster Klimawandel würde selbst Epaulettenhaie in Bedrängnis bringen.
Laden... In Bestform : Was bringt Faszientraining?Der Sportwissenschaftler Jan Wilke von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main erklärt, wie man eine Faszienrolle richtig anwendet und was Faszien überhaupt sind.
Laden... Gesundheit : Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Laden... Mit Fernglas entdeckt : Die seltenste Pflanze der WeltSelbst gut untersuchte Regionen wie die Hawaii-Inseln liefern noch Überraschungen. Von einem bislang unbekannten Gewächs fand man nur ein einziges Exemplar.
Laden... Corona-Impfung : Impfstoff schützt vor 16 Coronavirus-MutationenTests zeigen, dass die Impfung auch vor mutierten Viren schützt. Der Haken an der Sache: Ob das Ergebnis ebenso für die ansteckendere britische Variante gilt, ist unklar.
Laden... Hirnforschung : Mikroglia halten übereifrige Nervenzellen im ZaumMikroglia-Zellen schützen das Gehirn nicht nur vor Krankheitserregern und Verletzungen: Sie unterbinden womöglich auch epileptische Anfälle, zeigt eine Mausstudie.
Laden... Verhaltensforschung : Jede Pavian-Gruppe pflegt ihren eigenen AkzentBei Guineapavianen kann man ebenso wie bei Menschen hören, wo sie herkommen: Die Grunzlaute, welche die männlichen Tiere ausstoßen, unterscheiden sich von Gruppe zu Gruppe leicht.
Laden... Vom anderen SternEin Besucher von fernen Sternen gibt Rätsel auf. Vögel sind intelligenter als lange angenommen. E-Auto-Batterien werden zum Umweltproblem. Das sind die Themen im Spektrum-Podcast.
Laden... FalknereiIm Podcast spricht der Besitzer einer Falknerei über seine Arbeit mit den Greifvögeln.
Laden... Laden... In Bestform : Was bringt Faszientraining?Der Sportwissenschaftler Jan Wilke von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main erklärt, wie man eine Faszienrolle richtig anwendet und was Faszien überhaupt sind.
Laden... Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Laden... Warum wir stinkenUm wie eine Leiche zu riechen, muss man nicht tot sein. Gelegentlich produzieren Menschen eine große Bandbreite ekliger Moleküle. Wir stellen die wichtigsten vor.
Laden... Wie gefährlich ist die Afrikanische Schweinepest?In Brandenburg sind erste Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen aufgetreten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der wirtschaftlich bedrohlichen Seuche.
Laden... Können Felsen wachsen?Felsen gelten als unverrückbar und unerschütterlich. Doch können sie wachsen?
Laden... Impfstoffe im VergleichWie schneiden COVID-19-Impfstoffe im Vergleich zu anderen Impfungen ab?
Laden... Chemie-Nobelpreis 2020: Wie funktioniert CRISPR/Cas9?CRISPR/Cas9: Wie gefährlich ist Genmanipulation?
Laden... DopaminDer Neurotransmitter Dopamin scheint Allerskönner zu sein: »Glückshormon« und Waffe gegen Parkinson und Schizophrenie, aber auch Auslöser von Sucht und Entzugserscheinungen.
Laden... AdipositasWährend manche Menschen mühelos ihre schlanke Linie halten, stehen andere im Dauerkampf mit den Pfunden. Bedenklich wird es dann, wenn sich eine Fettleibigkeit entwickeln.
Laden... ParkinsonFür die Parkinsonkrankheit gibt es bislang keine Heilung. Doch Forscher sind unermüdlich auf der Suche nach neuen Therapieverfahren.
Laden... Ein Gecko mit Neon-OptikDer Namibgecko ist zwar nur nachts aktiv, dekoriert sich aber in einem außergewöhnlichen Farbkleid: Sein Bauch zeigt die stärkste bekannte Fluoreszenz eines Wirbeltiers.
Laden... Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Laden... Vereister Schneehasen-BallDehnen, Gähnen, Schütteln – fünf Wochen harrte ein Fotograf in der Kälte, dann rollte sich der Schneehase ein. Wird er »Wildlife Photographer of the Year«? Jetzt abstimmen!
Laden... Quiz: Was wissen Sie über Ihre Zähne?Man bürstet sie, hegt und pflegt sie und braucht sie täglich mehrmals beim Essen. Was wissen Sie über Ihre Zähne?
Laden... Wie sehr beeinflussen die Gene, was uns schmeckt?Der Biochemiker Wolfgang Meyerhof führt in die Welt der Geschmacksrezeptoren ein.
Laden... Mehr Wille zur Stille11 Minuten mit Gehirn&Geist im Dezember In einer weiteren Folge von Spektrum Live! spricht Spektrum-Redakteur Steve Ayan mit seiner Kollegin Anna von Hopffgarten über die Macht der Stille.
Laden... Ach, Amerika!11 Minuten mit Gehirn&Geist im November In einer weiteren Folge von Spektrum Live! erzählt Spektrum-Redakteur Steve Ayan, wie ihn als Deutsch-Amerikaner die US-Wahlen beschäftigen.
Laden... Was ist unwissenschaftlich?Wissenschaft lebt von guter sachlicher Argumentation. Typen guter und schlechter Argumente sind auf der Wikipedia gut zusammengefasst. Pseudo-Wissenschaft tut so, als würde sie argumentieren, aber in Wahrheit, ist das Vorgetragene kein Argument, sondern eine Behauptung. …
Laden... Wider den BiologismusMedizinsoziologin Rebecca Jordan-Young und Bioethikerin Katrina Karkazis analysieren verschiedene Studien, die dem Männlichkeitshormon seinen teilweise falschen Ruf bescheren.
Laden... Faszinierende Welt der PilzePilze finden sich in den verschiedensten Formen wieder. Merlin Sheldrake liefert einen spannenden Überblick über die Forschungsgeschichte hin zu ihren spannendsten Eigenschaften.
Laden... Fliegende EdelsteineDas bilderreiche Sachbuch bringt dem Leser die faszinierende Welt der heimischen Goldwespen näher.