WetterphänomeneHimmelsflüsse bringen Schnee und Schmelze in die AntarktisLaden...Wenn atmosphärische Flüsse strömen, kann es am Boden Land unter geben. Auch am Südpol hat man sie festgestellt. Doch dort haben sie eine doppelte Bedeutung.von Daniel Lingenhöhl
Laden... Storks Spezialfutter : Online, aber keine VerbindungDass Kinder immer mehr den Kontakt zur Natur verlieren, ist nicht einfach nur schade, findet unser Kolumnist Ralf Stork: Mit unserem Wissen schwindet auch die Natur selbst.
Laden... Ölpest : Welche Folgen hat die Ölkatastrophe in Israel?Israels Küste erlebt die wahrscheinlich schlimmste Ölkatastrophe seiner Geschichte. In unserem FAQ geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Ursache und Umweltfolgen.
Laden... Informatik : Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert habenBei großen Durchbrüchen in der Astronomie oder Klimaforschung denkt kaum jemand an Algorithmen. Doch hinter fast jedem Forschungsergebnis steht ein mächtiger Programmcode.
Laden... Plattentektonik und Evolution : Die Folgen von einer Milliarde Jahren FlacherdeVor Milliarden von Jahren bremste die Plattentektonik. Auf dem Superkontinent hoben sich keine Berge mehr, und bald war die Erde flach. Mit Folgen für das Leben?
Laden... Luftverschmutzung : Ausstoß von ozonschädlicher Substanz zurückgegangenObwohl die Emission von FCKW-11 seit 2010 verboten ist, gelangt die Chemikalie weiterhin in die Atmosphäre. Nun stellten Experten fest, dass sich die Lage gebessert hat.
Laden... Globale Gesundheit : Wie Klimaschutz Leben retten könnteWenn die Welt wärmer wird, wird vieles schlechter. Aber wenn die Menschheit richtig auf die Herausforderung reagiert, könnte das die Weltbevölkerung gesünder machen.
Laden... 20 Tage früher : Klimawandel verlängert AllergiesaisonDer globale Klimawandel beeinflusse bereits jetzt die Gesundheit der Menschen, schlussfolgert ein Forscherteam aus Daten zum Pollenflug: Der beginne früher und dauere länger.
Laden... Wie beeinflusst der Klimawandel Wetterereignisse?Podcast: Was hat der Klimawandel mit extremen Wetterumschwüngen zu tun?
Laden... Starkregen-Management in StädtenPodcast: Auch in Deutschland macht sich der Klimawandel bemerkbar.
Laden... FalknereiIm Podcast spricht der Besitzer einer Falknerei über seine Arbeit mit den Greifvögeln.
Laden... Laden... Storks Spezialfutter : Online, aber keine VerbindungDass Kinder immer mehr den Kontakt zur Natur verlieren, ist nicht einfach nur schade, findet unser Kolumnist Ralf Stork: Mit unserem Wissen schwindet auch die Natur selbst.
Laden... Welche Folgen hat die Ölkatastrophe in Israel?Israels Küste erlebt die wahrscheinlich schlimmste Ölkatastrophe seiner Geschichte. In unserem FAQ geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Ursache und Umweltfolgen.
Laden... Dünen halten AbstandSanddünen wandern je nach ihrer Größe unterschiedlich schnell, einen Auffahrunfall miteinander gibt es aber nie. Wie kann das sein?
Laden... Wie gefährlich ist die Afrikanische Schweinepest?In Brandenburg sind erste Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen aufgetreten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der wirtschaftlich bedrohlichen Seuche.
Laden... Imagepflege für AasfresserMehr als die Hälfte der Geierarten Afrikas sind vom Aussterben bedroht.
Laden... Wie können wir die Klimakrise aufhalten?Können wir die Klimakrise durch Geo-Engineering verhindern?
Laden... AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Laden... Das WetterWarum war der letzte Winter so warm - oder kalt? Kann man das Sommerwetter im Frühling vorhersagen? Wie wirkt Regen auf unser Gemüt? Das Wetter bestimmt unseren Alltag.
Laden... Arktis und AntarktisVom ewigen Eis zu schmelzenden Gletschern und Löchern in der Ozonschicht der Erde - die beiden Polargebiete gehören zu den Schlüsselstellen des Weltklimas.
Laden... Pfützen zum Schlüpfen, Bäche zum WachsenBokermannohyla astartea lebt im Südosten Brasiliens. Jahrzehntelang war wenig über die Frösche bekannt. Nun weiß man, wie sie sich in Bromelien paaren und außerhalb entwickeln.
Laden... Tödliche FeuersbrunstRobert Irwin erlebte die verheerenden Waldbrände in seiner Heimat Australien hautnah mit. Im richtigen Moment ließ er seine Drohne aufsteigen, die ein beeindruckendes Foto schoss.
Laden... Keine Angst vor dem SteamboatKein anderer Geysir spuckt Wasser höher als Steamboat im Yellowstone. Seine erneute Aktivität nach längerer Pause bedeutet aber erst einmal keine Gefahr.
Laden... Dellt ein Asteroideneinschlag die andere Seite der Erde aus?Führte die Weiterleitung der Stoßwelle des Wilkesland-Asteroiden auf die andere Seite der Erde in der Zone des Sibirischen Trapps zu einem Magmaauswurf?
Laden... Followers CountSocial media platforms like Twitter have been under the spotlight recently, and have (reasonably) been accused of being a place where negative voices can gain a lot of influence. While this is definitely a fair …
Laden... Religion oder Naturalismus – wer gewinnt?Wir ziehen ein Zwischenfazit nach über 2.300 Leserkommentaren
Laden... Lasst uns den Tierkreis ändern!Es gibt ja Leute, die meinen eine Petition dafür starten zu müssen, zu welcher Objektkategorie Pluto gehören darf. Viel sinnvoller wäre eine Revolution des Tierkreises – und nach diesem Jahr sollte das auch allgemein verständlich …
Laden... Bunte VielfaltAuf den ersten Blick mag es als wirres Themenpotpourri erscheinen – doch die breite Themenvielfalt verdeutlicht, wie wichtig es ist, unsere Vögel zu schützen.
Laden... Anekdoten aus dem MuseumIm Buch »Wissensdinge« erzählen die Autoren Geschichten rund um die wichtigsten Ausstellungsstücke des Naturkundemuseums Berlin.
Laden... Von römischem Blei zum Ende fossiler BrennstoffeWie entwickelte sich die gegenseitige Beeinflussung von Mensch und Umwelt in Deutschland? Die historische Ökosystemforschung gibt spannende und lehrreiche Antworten.