Storks SpezialfutterE-Fuels? Ernsthaft? Wenn die FDP beim Verbrenner-Aus auf der Bremse steht, weiß sie die deutsche Mehrheit hinter sich. Dabei sind E-Fuels für Pkw einfach nur unvernünftig, findet unser Kolumnist.von Ralf Stork
Klimawandel : Feuchtgebiete setzen verstärkt Methan freiSie speichern CO2, aber emittieren Methan. Feuchtgebiete spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Doch die steigenden Temperaturen verstärken den Effekt.
Wassernotstand : Die Welt kriegt die Cholera nicht in den GriffIn New York tagt der UN-Wassergipfel - derweil breitet sich die Cholera aus. Auch der Impfstoff stoppt die über Schmutzwasser verbreitete Seuche nicht. Dabei gäbe es eine Lösung.
»SS Thistlegorm« : Kriegsschiff verwandelt sich in artenreiches RiffWarum schwimmen Fische um ein Motorrad? Das Frachtschiff SS Thistlegorm wurde 1941 von der deutschen Luftwaffe versenkt. Mittlerweile ist es ein lebendiges, künstliches Riff.
Weltweit einzigartig : Holzfeuer machen Smog in Neu-Delhi extremSmog entsteht durch Sonnenlicht, besonders im Sommer. Nur in Neu-Delhi nicht. Dort bildet sich Feinstaub nachts und im Winter – scheinbar gegen alle Regeln der Chemie.
Klimaschutz : Treibhausgasemissionen gingen im Jahr 2022 leicht zurückDeutschland hat im vergangenen Jahr weniger CO2 ausgestoßen als in 2021. Vor allem in der Industrie sanken die Emissionen wegen der hohen Erdgaspreise.
Geologie : Mit Chiplabors den Untergrund verstehenGeologische Chiplabors liefern spektakuläre Erkenntnisse über die Vorgänge in mikrometergroßen Gesteinsporen
Luftverschmutzung : Ozon hindert Taufliegen an der FortpflanzungHohe Ozonmengen in der Luft zersetzen die Pheromone von Drosophila-Fliegen. Die Folge: Die Männchen locken keine Weibchen mehr an, und Männchen finden Männchen attraktiv.
Gold – Nachhaltiger SchmuckGold wird oft unter katastrophalen Bedingungen für Mensch und Natur abgebaut. Wie können wir auch beim Thema Gold nachhaltiger handeln?
ZombiepilzeIm höchst erfolgreichen und 2023 als Fernsehserie umgesetzten Computerspiel „The Last of Us“ macht ein Cordyceps Pilz Menschen zu Zombies …
Wie könne Ärzte bei Solastalgie helfen?Solastalgie beschreibt die Trauer, die bei dem Verlust der Heimat durch Umweltzerstörung auftritt. Ein Interview darüber, was bei Solastalgie und Klimaangst helfen kann.
Storks Spezialfutter : E-Fuels? Ernsthaft?Wenn die FDP beim Verbrenner-Aus auf der Bremse steht, weiß sie die deutsche Mehrheit hinter sich. Dabei sind E-Fuels für Pkw einfach nur unvernünftig, findet unser Kolumnist.
Wie gefährlich ist die Lage an den ukrainischen Atomkraftwerken?Das Feuer im Kraftwerk Saporischschja ist gelöscht, doch die Gefahr eines Atomunfalls besteht weiter. Dazu braucht es gar keinen Treffer auf die gut geschützte Reaktorhülle.
Was steckt hinter den heftigen Waldbränden?Von Algerien bis in die Türkei brannten rund um das Mittelmeer die Wälder. Welche Rolle spielte die Hitze dabei? Und werden Waldbrände durch den Klimawandel häufiger?
Minivulkane am StrandSteigendes Meerwasser verdrängt Luft aus dem Kapillarsystem des Untergrunds und wölbt am Strand Sandkegel auf – ein faszinierendes Schauspiel, nicht nur für Physiker.
Wohin mit den Solarpanelen?Kann man gleichzeitig Pflanzen anbauen und Energie erzeugen? Im Video wird erklärt, wie Agrivoltaik funktioniert.
Nie wieder Flugmodus?Telefonieren und Filme streamen an Bord eines Flugzeugs: Das will die Europäische Union ermöglichen – mit 5G-Technologie. Ein Video.
Das Verkehrsmittel der Zukunft, das (fast) keiner erwartetSind Seilbahnen das Verkehrsmittel der Zukunft? Doktor Whatson überlegt im Video, ob Seilbahnen das ideale, klimaneutrale Transportmittel der Zukunft sein könnten.
AerosoleRuß, Staub oder flüchtige Pflanzenstoffe - die Atmosphäre ist voll von Molekülen und winzigen Schwebeteilchen. Sie düngen Ozeane, schwärzen Gletscher und belasten unsere Lungen.
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
RegenwaldTropische Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und letzten weißen Flecken der Erde - und leider auch zu den stark bedrohten Naturräumen.
Ein Fluss aus toten FischenEine Hitzewelle hat einen australischen Fluss in eine sauerstoffarme Todeszone verwandelt. Über Kilometer stauen sich die toten Fische.
Die komplizierte Feinstruktur der BlitzeWenige Mikrosekunden vor dem Einschlag umgeben meterlange Fasern und seltsame Leuchtwolken die Spitze des Blitzes. Leitblitze von umgebenden Gebäuden recken sich ihm entgegen.
Weniger Schnee war seltenEin Satellitenbild von Anfang Januar zeigt, wie grün die Berglandschaft der Alpen unterhalb von 2000 Metern ist. Nicht nur die Natur leidet unter dem ausbleibenden Winterwetter.
Dellt ein Asteroideneinschlag die andere Seite der Erde aus?Führte die Weiterleitung der Stoßwelle des Wilkesland-Asteroiden auf die andere Seite der Erde in der Zone des Sibirischen Trapps zu einem Magmaauswurf?
Laden... AstroGeo Podcast: Wie Marie Tharp die Geologie revolutionierteLange galt der Meeresboden als uninteressant und unerforscht. Doch dann entdeckte die US-Geologin und Kartografin Marie Tharp ein gewaltiges Grabenbruchsystem, das den gesamten Planeten umspannt. Sie bereite damit den Weg zur modernen Plattentektonik.
Laden... Wie Orcas Große Weiße Haie jagenWeiße Haie (Carcharodon carcharias) und andere große Haiarten gehören zu den Top-Prädatoren der Ozeane. Weiße Haie können fünf bis sechs Meter Länge erreichen, ganz große Weibchen werden auch sieben Meter lang. Für den größten Jäger …
Laden... Sind Orcas beim Fressen wählerisch?„Können Orcas es sich wirklich leisten, beim Fressen so wählerisch zu sein?“ fragte @Remmer am 19.04.2021 auf meinem alten Blog Meertext. (Die ganze Frage ist etwas länger, ich habe sie unten angefügt).Eine richtig gute Frage!Die …
Radikal ins Klima eingreifen?Der Klimaökonom Gernot Wagner diskutiert solares Geoengineering und seine möglichen Folgen. Eine Rezension
Die Landwirtschaft neu erfindenEine schonungslose Analyse des globalen Ernährungssystems und eine fundierte Anleitung, es besser zu machen. Eine Rezension
Wenn Tiere wie Ware behandelt werdenHunde, Ratten, Papageien und andere Tiere, die unter Menschen gelitten haben, porträtiert die Fotografin Sara Affolter in einem Bildband. Eine Rezension