NaKlar!Haben kluge Leute weniger Vorurteile? Vorgefasste Meinungen findet man bei allen Menschen: gebildeten und weniger gebildeten, weltoffenen und konservativen. Sie unterscheiden sich vor allem darin, was sie ablehnen. von Juliane Degner
NaKlar! : Können wir fremde Blicke spüren?Viele Menschen haben das schon einmal erlebt: Sie hatten das Gefühl, beobachtet zu werden, und so war es tatsächlich. Doch mit einem sechsten Sinn hat das wohl nichts zu tun.
NaKlar! : Schadet Zucker dem Gehirn von Kindern?Zu viel Zucker verursacht nicht nur Karies, sondern beeinträchtigt auch das Konzentrationsvermögen der Kleinen. Oder? Das hängt auch davon ab, wie sie sich sonst so ernähren.
NaKlar! : Was bewirkt Empathie im Gehirn?Das Leid eines anderen Menschen empfinden wir oft fast so, als ob wir uns selbst in seiner Situation befänden. Dafür gibt es gute Gründe.
NaKlar! : Sind Menschen mit großem Gehirn intelligenter?Mehr Hirn gleich mehr Köpfchen? Diese Rechnung geht nur auf, wenn man Vertreter derselben Art miteinander vergleicht. Und auch dann ist der Einfluss der Hirngröße äußerst gering.
NaKlar! : Macht Übergewicht psychisch krank?Menschen mit Adipositas leiden häufiger an Depressionen und Angststörungen. Warum das Gewicht trotzdem nicht die Ursache dafür ist, erklärt die Psychobiologin Katrin Giel.
NaKlar! : Warum schütteln wir beim Neinsagen den Kopf?Ablehnung wird fast überall auf der Welt mit Kopfschütteln unterstrichen. Der Ursprung der Geste könnte in der frühesten Kindheit liegen, mutmaßte seinerzeit schon Charles Darwin.
NaKlar! : Werden wir im Alter glücklicher?Es heißt oft, die jungen Jahre seien die aufregendsten und glücklichsten im Leben – dann gehe es kontinuierlich abwärts. Doch das stimmt nicht.
NaKlar! : Wirken Placebos auch, wenn man weiß, dass sie wirkstofffrei sind?Muss man einen Patienten anlügen, wenn man ihm mit einem Scheinmedikament helfen möchte - weil Placebos nur wirken, wenn man daran glaubt?
NaKlar! : Machen uns soziale Medien unglücklich?Soziale Medien, sollten die nicht eigentlich zu mehr sozialen Kontakten führen? Oder verdrängen sie eher das Miteinander im echten Leben - und fördern sogar die Einsamkeit?
NaKlar! : Hilft Melatonin beim Einschlafen?Zügig und entspannt einschlafen möchte jeder. Doch hält die Werbung für Melatonin-Pillen, Sprays und Tropfen, was sie verspricht?
NaKlar! : Gibt es freudsche Versprecher wirklich?Bordelleisenbahn! Schon Sigmund Freud meinte, dass sprachliche Fehlleistungen wie diese tief blicken lassen. Oder verraten sie doch mehr über den, der da etwas hineininterpretiert?
NaKlar! : Wie viele Freunde kann ein Mensch haben?Schon die Urahnen des Menschen beschränkten ihre Kontakte auf einen Kreis von höchstens 150 Personen. Den Grund vermuten Forschende in der begrenzten Kapazität des Gehirns.
NaKlar! : Sind Einzelkinder besonders narzisstisch?Ein Kind ohne Bruder und Schwester, heißt es oft, ist verwöhnt, egoistisch und unfähig, mit anderen zu teilen. Ist an den Vorurteilen irgendetwas dran?
NaKlar! : Wo beginnt ein Trauma?Die Coronapandemie trifft viele von uns hart – aber können solche Ereignisse wirklich ganze Gesellschaften kollektiv traumatisieren? Und was würde das für den Einzelnen bedeuten?
NaKlar! : Was verrät die Handschrift über uns?Lässt sich an der Handschrift irgend etwas über den Charakter eines Menschen ablesen? Anhänger der Grafologie schwören darauf, die Studienlage ist nicht völlig überzeugend.