Aus Forschung wird GesundheitKann eine Gentherapie bei Haut- und Lungenkrankheiten helfen? Im Interview erklärt Sarah Hedtrich wie sie mit speziellen Gentherapien Tierversuche umgehen kann. von Stefanie Seltmann; BIH
Aus Forschung wird Gesundheit : Sind Wissenschaft und Familie vereinbar?In der Forschung sind die Arbeitstage oft sehr lang. Hat man es als Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin schwer, die Work Life Balance im Gleichgewicht zu halten? Ein Podcast.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie bedrohlich ist Long COVID?Was genau passiert im Körper der Long-COVID-Kranken? Wer ist davon betroffen? Und wie kann man ihnen helfen? Darüber spricht Carmen Scheibenbogen im Podcast.
Aus Forschung wird Gesundheit : Was ist Interoperabilität?Wie funktioniert das Mangement von großen Mengen medizinischer Daten? Das erklärt Syliva Thun im aktuellen BIH Podcast.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie verschließt man Wunden im Weltall?Wissenschaftler testen 3D-Drucker zum Wundverschluss auf Parabelflug. Im Interview berichten Professor Georg Duda und Bianca Lemke über das Projekt.
Aus Forschung wird Gesundheit : Woher kommen Rückenschmerzen?Fast jede und jeder ist im Laufe des Lebens von Rückenschmerzen betroffen. Professor Hendrik Schmidt im Podcast über Aufbau und Ziele der großen Berliner Rückenstudie.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie gut und lange schützen Impfstoffe gegen COVID-19?Ein Interview mit Leif Erik Sander, einem Impfstoffforscher an der Charité.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie gelangt das Coronavirus ins Gehirn?Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie in der Berliner Charité, spricht im Podcast über das Coronavirus.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie können wir medizinische Daten besser nutzen?Ein Interview über die sinnvolle Nutzung medizinsche Daten.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie funktionieren die Corona-Impfstoffe?Professor Leif Erik Sander, Impfstoffforscher und Infektiologe an der Charité spricht im Podcast über die aktuellen Corona-Impfstoffe.
Aus Forschung wird Gesundheit : Was hilft bei erblichem Übergewicht?Ein Interview mit Prof. Peter Kühnen über erblich bedingte Adipositas.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie gelingt die Integration des BIH in die Charité?Interview mit Professor Christopher Baum.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie bezahlt man den Arzt in Madagaskar?Dr. Samuel Knauß und Dr. Julius Emmerich von der Charité Berlin berichten über das Gesundheitssystem in Madagaskar.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie gelingt die Translation?Im BIH-Podcast spricht Christopher Baum über seine konkreten Pläne für das BIH, das Berlin Institute of Health.
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie kann der Computer dabei helfen, das Gehirn besser zu verstehen?Petra Ritter ist BIH-Johanna-Quandt-Professorin für Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health und an der Charité. Sie leitet das internationale Projekt …