detektor.fm : Ist Social Media gut für unsere Demokratie?Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit vor? Wie könnte die perfekte Social Media Plattform aussehen?
detektor.fm : Wie können Städte biodiverser werden?Die Stadt, so biodivers wie ein Korallenriff? Das ist die Vision den Unternehmens Urban Reef.
Spektrum-Podcast : Brauen war im alten Mesopotamien FrauensacheDas erste Bier haben Frauen gebraut: Funde aus dem alten Mesopotamien zeigen, dass dort schon vor tausenden Jahren Brauerinnen am Werk gewesen sind.
detektor.fm : Polizeigewalt in Deutschland – wie steht es um die Aufarbeitung?Grundsätzlich darf die Polizei bei Einsätzen Gewalt anwenden, aber nur, wenn es notwendig ist.
Grams' Sprechstunde : Wie verändert sich der Hebammen-Beruf?Alternativmedizin gilt bei vielen Hebammen als beliebt. Das Hebammenreformgesetz von 2020 sollte den Beruf modernisieren und akademisieren. Was hat sich seitdem geändert?
Spektrum-Podcast : Wie geht echte Erholung?Die Vorfreude ist groß, doch Abschalten vom Alltag halten meist nicht lange an. Wie gelingt es, sich nachhaltig zu erholen und nicht gleich wieder im Stress zu versinken?
detektor.fm : Cannabis in der Medizin – Wie ist die Studienlage?Seit 2017 darf Cannabis in der Medizin eingesetzt werden. Aber was weiß die Wissenschaft über die Wirkung der Substanz?>> Artikel zum Nachlesen: https:/ …
detektor.fm : Wie verschmutzt sind unsere Gewässer?Fahrräder, Einkaufswagen oder sogar Waffen: Die verrücktesten Gegenstände landen unter Wasser. Wie verschmutzt sind unsere Gewässer genau und was wird …
detektor.fm : Was ist eigentlich Freiheit?Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der Freiheitsbegriff ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Nur: Was meinen wir damit eigentlich genau?
detektor.fm : Beteigeuze – Kommt bald die Supernova?Der Stern Beteigeuze leuchtet auffällig wechselhaft am Nachthimmel. Könnte er demnächst in einer Supernova aufgehen?