Shift: Wie Modelabels Soziale Medien nutzenModemarken haben ihre eigenen Influencer und werden zum Lifestyle-Berater. Das kommt vor allem bei jungen Zielgruppen an, und die Marken werden unabhängiger.
Shift: Open Source zwischen Kommerz und IdealismusGroße Techfirmen setzen verstärkt auf Open Source Software. Geht das gegen die eigentliche Idee, zu einer Community beizutragen, etwas Gutes zu tun?
Shift: Besseres Leben dank Open-Source-Technologie»Ein schwarzes Loch« nennt David Lemayian von »Code for Africa« die Slums Nigerias. Sein Projekt soll Licht darauf werfen und neue Perspektiven schaffen.
Shift: Was will Facebook mit unseren Dating-Daten?Daten für die ideale Partnersuche gibt es genug auf Facebook. Doch genau bei Datenschutz hatte Facebook on der Vergangenheit Probleme. Welche Konsequenzen könnte das haben?
Shift: Wie funktioniert »Facebook-Dating«?Die neue Dating-Funktion auf Facebook schlägt aufgrund persönlicher Fragen mögliche Partner vor. Kann sie mit anderen Dating-Apps mithalten?
Projekt Zukunft: Das Internet aus LichtOptische Datenverbindung soll bald Industrie und Alltag erobern. Vor allem an Orten, wo Funkübertragung problematisch ist.
Projekt Zukunft: Die Poesie des LichtsLicht erinnert an alte Mysterien. Doch auch heute noch ist es geheimnisvoll. Seine Teilchen, die Photonen, geben Forschern immer noch Rätsel auf.
Shift: Tipps für die Auswahl von E-WalletsEinkauf ohne Bargeld: Ob über SMS oder die Smartwatch - das Grundprinzip ist gleich. Worauf muss man dabei achten?
Shift: Tipps für smartes, nachhaltiges ReisenReisen bedeutet oft, ein schlechtes Gewissen wegen der Umweltbelastung zu haben. Doch dafür gibt es diverse Lösungen - und sie heißen nicht immer Verzicht.
Projekt Zukunft: Klimaforschung in RuandaRuanda ist extrem anfällig für den Klimawandel. Folgen sind Starkregen und Dürreperioden. Um sich besser anzupassen, messen Wissenschaftler wichtige Daten auf einer neuen Station.