Digitale Glaubenshelfer: KI und JesusApps und KI-Programme können den religiösen Alltag erleichtern: Sie erinnern an Gebetszeiten, bieten Bibel- und Koran-Studien, es gibt virtuelle Gottesdienste.
Flugverhalten: Warum können Kolibris rückwärts fliegen?Kolibris sind die Akrobaten der Lüfte, sie können vorwärts, seitlich, rückwärts fliegen und sogar auf der Stelle »stehen«.
Moderner Glaube: Nonne begeistert auf TikTokJosefina Cattaneo, eine junge argentinische Nonne, begeistert auf TikTok mit ihren fröhlichen Tanzvideos und inspirierenden Botschaften.
Artenschutz: KI hilft, Löwen besser zu verstehenLöwen im Berliner Zoo tragen Halsbandsender, um Daten für eine KI zu liefern, die in Namibia den Schutz wilder Artgenossen verbessert.
Bellen war gestern: Hunde kommunizieren mit SoundboardsMit genügend Training können manche Hunde lernen, über Soundboards mit Menschen zu kommunizieren.
KI-Analyse: Elefanten haben Namen füreinanderMithilfe von KI konnten Forschende nachweisen, dass Elefanten abstrakte Namen verwenden, um sich gegenseitig zu rufen.
Projekt Zukunft: Wie wird man Astronautin?Astronautenanwärterinnen und -anwärter müssen nicht nur Spaß am Lernen haben, sie sollten stressresistent und gut organisiert sein.
Projekt Zukunft: Was ist Lärm?Lärm kann je nach Lautstärke, Tonhöhe und Dauer unterschiedlich wahrgenommen werden. Effektiver Lärmschutz ist daher essenziell.
Projekt Zukunft: Wie funktioniert eine Entsalzungsanlage?Einfach Meerwasser in Trinkwasser verwandeln. Projekt Zukunft erklärt wie eine Entsalzungsanlage funktioniert
Musik und KI: KI-Rhythmen in Kunst und MusikBei ihren Live-Auftritten kombiniert Karen Palacio Musik mit selbst geschriebenem Programmcode und künstlicher Intelligenz, um neue Sound- und Bildwelten zu erschaffen.