WirkstoffradioWirkstoffmodelle für die Mukoviszidose Therapie Im Vidoe wird erklärt, wie Modelle von Schleimhäuten der Lunge und Nase, bei der Suche von Wirkstoffen für neue Therapieansätze bei Mukoviszidose und COPD entwickelt werden.von Bernd Rupp
Wirkstoffradio : Wie Ionenkanäle Potentiale steuernIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Architektur und Funktion von Ionenkanälen.
Wirkstoffradio : Natürliche Killerzellen und das Immunsystem bei der ArbeitIn dieser Episode sprechen Carsten Watzl und Bernd Rupp über die Funktion des Immunsystems. Neben Aufbau und Bestandteilen geht es auch um Impfungen und deren Auswirkungen.
Wirkstoffradio : Wirkstoffe zur Behandlung epileptischen AnfälleIm Podcast geht es um Wirkstoffe, die epileptische Anfälle mildern oder sogar verhindern können.
Wirkstoffradio : Die dunkle Seite des Mikrobioms und Cryo-Elektronenmikroskopie In dieser Episode besprechen Daniel Roderer und Bernd Rupp die unterschiedlichen Rollen des Mikrobioms.
Wirkstoffradio : »One Health« für die WeltIm GLACIER Projekt haben sich Institute aus Deutschland, Latein- sowie Mittelamerika und der Karibik zusammengeschlossen, um die Erfahrungen aus der Corona Pandemie zu bündeln.
Wirkstoffradio : Depressionen, Migräne und ErbrechenIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen.
Wirkstoffradio : Vom Chlorpromazin zu den Magic MushroomsIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Antipsychotika. Diesmal werden neben Strukturen der Psychoanaleptika auch Psychodysleptika besprochen.
Wirkstoffradio : Paläobiotechnologie und Räuber-Beute Beziehungen In dieser Episode sprechen Pierre Stallforth und Bernd Rupp über den »Jurassic Park für Antibiotika« und über soziale Amöben.
Wirkstoffradio : Parkinson und das Dopaminerge SystemIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über das dopaminergene System Im speziellen geht es um die Wirkungen von Dopamin im zentralen Nervensystem.
Wirkstoffradio : Die Rolle der Membran in der zellulären SignalübertragungIm Podcast erklärt Volker Haucke, was man unter Zellbiologie versteht und welche Rolle Zellen für die molekulare Pharmakologie spielen.
Wirkstoffradio : Von der »Gottesurteilsbohne« und dem »Schwiegermuttergift«Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp besprechen im Rahmen des Wirkstoffradio den Parasympathikus, an dem so bekannte Gifte wie E605 und Physostigmin binden.
Wirkstoffradio : Nafamostat gegen COVID-19 - Interview mit Prof. Dr. Armin BraunIm Wirkstoffradio-Podcast sprechen Prof. Dr. Armin Braun vom ITEM und Bernd Rupp über Drug Repurposing.
Wirkstoffradio : Betablocker und Calciumkanalblocker gegen BluthochdruckIn dieser Episode des Wirkstoffradio-Podcasts besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp Betablocker und Calciumkanalblocker als Antihypertonika.
Wirkstoffradio : ACE-Hemmer oder Sartane gegen BluthochdruckIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Behandlung des Bluthochdrucks mit Hilfe von ACE-Hemmern oder Sartanen.