Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
In Kürze
08Prächtige Glasschale im Römergrab 09Kräuterwein für die Gesundheit 09Grab einer jungen Keltin 10Fürsorge für Behinderte 10Briefe schlummerten 250 Jahre im Bibliotheksregal 10Welthandel mit Schmuckperlen 11Jagdwaffen der ersten Siedler 12Vampirfrau in Pestgrab 12Noch viel länger als gedachtTitelthema
16Beneidet und bedrängt
Obwohl sie nie über einen eigenen Staat verfügten, stiegen die Phönizier bis 600 v. Chr. zur wichtigsten Handelsmacht im Mittelmeerraum auf. Dadurch erweckten sie bei den großen Nachbarreichen manche ...
24Mit Geschenken zur Großmacht
Ihr Geschäftssinn sei der Schlüssel zum Erfolg gewesen – so die gängige Meinung über die Phönizier. Doch in Wahrheit gründete ihre Handelsmacht nicht auf dem Streben nach Profit, sondern auf einer ...
32Ein Volk von cleveren Betrügern
Zu den aufschlussreichsten Quellen über die Phönizier gehören die beiden Epen des Homer. Besonders in der Odyssee schildert der antike Dichter das Händlervolk mit all den Vorurteilen, die die Griechen ...
38"... Carthaginem esse delendam"
Die Phönizier waren schon zur wichtigsten Wirtschaftsmacht im Mittelmeer aufgestiegen, als ihre Handelsniederlassung Karthago eigene Wege ging und zum mächtigen Gegenspieler Roms wurde.
Serie: Epochen Europas
46Das unrettbare Ich
Das Bildungsbürgertum fühlte sich bedroht, die Künstler waren des 19. Jahrhunderts überdrüssig, und das Deutsche Reich forderte einen "Platz an der Sonne". Das Fin de Siècle war von Weltschmerz, ...
Meisterwerke
56Schneller, höher, weiter
Dynamik, Energie und Intensität – die futuristische Malerei Anfang des 20. Jahrhunderts verherrlichte den technischen Fortschritt. Ein Sinnbild dafür ist Lugi Russolos Vision eines Automobils
Frauen im Römischen Reich
58Frauen obenauf: Emanzipation im 1. Jahrhundert n. Chr.
In den Jahrzehnten nach der Zeitenwende erreichten die Römerinnen ein bis dato ungekanntes Maß an Selbstbestimmung, was sich insbesondere an erotischen Darstellungen ablesen lässt
Wissenschaftsgeschichte
66"Als Eskimo mit den Eskimos leben"(kostenlos)
Kultur ist nicht durch die Rasse bedingt, sondern eine Reaktion auf die Umwelt, postulierte der Begründer der modernen Anthropologie, Franz Boas, bei Expeditionen in die Arktis. Eine Erkenntnis, die ...
Bilder einer Ausstellung
72Die Kunst der Kelten
Das Historische Museum Bern zeigt spektakuläre Objekte aus Bronze, Eisen, Silber und Gold. Es sind einzigartige Zeugnisse des meisterlichen Kunstschaffens der Kelten.
Serie: Heiß ersehntes Amerika
82"Go West, Young Man!"
Charles Herzog will nach Westen – nach Kalifornien, wo das Gold lockt. Von New York soll es rund um Südamerika nach San Diego gehen. Doch kaum hat das Dampfschiff die hohe See erreicht, kommt es zur ...
Peru
88Totenkult der Wolkenkrieger
Sarkophage aus Lehm und steinerne Mausoleen in unzugänglichen Felswänden – ein deutscher Forscher erkundet die untergegangene Welt der Chachapoya in den peruanischen Anden.
Rezensionen
Kalenderblatt
104Am 10. Juni 1909 ...(kostenlos)
... schrieb Captain Arthur George Dunning Geschichte. Allerdings nicht, weil er mit der "SS Slavonia" auf dem Weg von New York nach Italien Schiffbruch erlitt. Sondern weil er das erste Mal überhaupt ...
Erschienen am: