Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

epoc5/2010 05/10

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

epoc5/2010 05/10

epoc5/2010 05/10

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

03Von Mythen und Legenden(kostenlos) 06Leserbriefe

In Kürze

08Ältestes Pyramidengrab Mittelamerikas 09Rätselhafte Minimaske 10"Türkischer Honig" in Israel 11Riesiger Kanal für Roms Versorgung 115500 Jahre altes Schuhwerk

Titelthema

12Kein Kind aus Apulien

Schon zu seinen Lebzeiten verhüllten Propaganda und Legenden, was für ein Mensch der Staufer­kaiser Friedrich II. wirklich war. Der Versuch eines Porträts

18Ein Gegensatz, der keiner war

Staufer und Welfen verfolgten im 12. Jahrhundert angeblich gegensätzliche Interessen. epoc-Redakteurin Claudia Mocek sprach mit dem Historiker Werner Hechberger über diesen Mythos, der die Forschung jahrhundertelang beschäftigte.

22Verklärt und verteufelt

War der Staufer ein vorbildlicher Kämpfer für Gerechtigkeit und Glauben oder ein unmoralischer Tyrann und Kirchenverfolger? Keine andere Persönlichkeit der Geschichte wurde gegensätzlicher beurteilt als der letzte Stauferkaiser

Bilder einer Ausstellung

Gallisches Sonderreich

42Imperium in der Krise

Als Roms Kaiser zu schwach waren, um das Reich zu einen, löste der Feldherr Postumus im Jahr 260 die westlichen Provinzen aus dem Imperium und machte Köln zu seiner Hauptstadt. Obwohl das "Gallische ...

Archäologiegeschichte

52Forscher hinter feindlichen Linien

Mitten im Ersten Weltkrieg reist der deutsche Archäologe Theodor Wiegand in den erbittert umkämpften Nahen Osten. Stets umgeben vom Grauen des Kriegs erkundet er die historischen Stätten der Region - ...

Spezial

60Der kurze Weg ins Feuer

Die Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit gehören zu den rätselhaftesten Phänomenen der Geschichte. In einer Zeit, als Not und Hunger herrschten, konnten unliebsame Personen mitunter wegen nichtiger ...

66Im Bund mit dem Teufel

Hexenjagden waren nicht das Ergebnis einer kollektiven Manie. Seit dem späten Mittelalter lag den Verfolgungen eine Theorie zu Grunde. Sie erklärte, wieso die Betroffenen Geschlechtsverkehr mit dem ...

70"Die Folter macht Hexen"

Schuldig gesprochen, starben auf den Scheiterhaufen ­Eu- ropas 50 000 Menschen, die meisten davon in Deutschland. Vieles musste geschehen, bis die Justiz die Verfolgungen im 18. Jahrhundert ...

Bronzezeit

74Die Menschen aus der Lichtensteinhöhle(kostenlos)

Es ist ein Highlight der archäologischen Forschung: Die Ausgrabung der Menschenknochen in der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz 2005. Nun rekonstruieren Wissenschaftler den größten DNA-Pool der Bronzezeit

84Lohnende Bigamie(kostenlos)

Die Ehe galt den Assyrern als heilige Angelegenheit. Doch wer fern der Heimat Handel trieb, durfte dort einer zweiten Gattin Treue schwören. Ein Abkommen, von dem auch die Frau daheim profitierte.

Assyrien

88Wie auf Erden, so im Himmel?

In den ersten Stadtkulturen des Alten Orients beteten die Menschen zur Göttin Inanna. Doch alle irdische Macht lag offenbar in Männerhänden

Rezensionen

92Weibliche Macht im Hochmittelalter (kostenlos) 93Uhrmacherhandwerk, Bauwesen und die Schwarze Kunst des Buchdrucks (kostenlos) 94Exotische Zeugnisse von Macht und Kult (kostenlos) 95Unter dem Banner des schwarzen Adlers (kostenlos)

Kalenderblatt

96Am 26. September 1960 …(kostenlos)

… kommt es in Chicago zu einem historischen Schlagabtausch: Im ersten TV-Duell der Geschichte treffen die beiden Bewerber für das US-Präsidentschaftsamt Richard Nixon und John F. Kennedy aufeinander. ...
Erschienen am: 06.08.2010