Am 23. August 2011 steht eine Verfassungsänderung in Liberia an – ein Schritt hin zu mehr Demokratie für den Staat, den einst frei gelassene Sklaven gründeten
Die Mysterien von Mithras, Demeter und Isis waren ein besonderes Phänomen der antiken Religion. Nur wer sich durch geheime Riten einweihen ließ, erfuhr "wahre" Gottesnähe. Ein heimliches Glück – ...
Der älteste Mysterienkult entstand in Eleusis unweit von Athen. Wer sich dort in die Geheimnisse der Getreidegöttin Demeter und ihrer Tochter Kore einweihen ließ, hoffte auf persönlichen Wohlstand zu ...
Zaubermächtig sei die Göttin Isis, so glaubten die Ägypter, selbst den Tod könne sie überwinden. Von Griechen und Römern gleichermaßen verehrt, entwickelte sich um sie ein antiker Mysterienkult, der ...
Mithras war ein altpersischer Gott, der in der römischen Kaiserzeit insbesondere bei sozialen Aufsteigern der Gesellschaft Anhänger fand – zum Ärger der jungen christlichen Kirche.
Über das Phänomen der antiken Mysterienkulte sprach epoc mit dem Philologen und Religionswissenschaftler Fritz Graf von der Ohio State University in Columbus, USA. Er ist Experte für die Religionen ...
Die Ureinwohner Australiens entwickelten eine besondere Art der Geschichtsschreibung: Sie hielten ihre Vergangenheit in Felsbildern fest. Eines ihrer bedeutendsten "Archive"
untersuchen Archäologen ...
Beim Lachen verstanden die Christen des Mittelalters keinen Spaß. Jesus sei stets ernst gewesen – und jeder müsse
ihm darin nacheifern. Bis ins 11. Jahrhundert hinein galt in den Klöstern ...
Eine Autobahn entzweit die Iren: Der "Motorway 3"
bedroht das Herzstück ihrer Identität, die historischen Stätten des Hill of Tara. Mit Beginn der Rettungsgrabungen brach offener Streit aus. Gegner ...
Im 7. Jahrhundert brachte der Prophet Mohammed seinen Landsleuten die Offenbarungen, auf die sich der Islam gründet – so steht es im Koran. Doch
wie zuverlässig ist die Heilige Schrift der Muslime als historische Quelle?
In der Antike gehörte die Kindesaussetzung zu den probaten Methoden der Familienplanung. Wenn wider Erwarten eines der verstoßenen Kinder überlebte, stand ihm meist ein jämmerliches Dasein als Sklave ...
Schon seit dem 18. Jahrhundert erforschen Gelehrte die außergewöhnliche Tempelstätte im heutigen Mexiko. Und noch immer sind nicht all ihre Geheimnisse gelüftet
... bestieg Melli Beese "in kleidsamem Fliegerinnen-Dreß die Erich-Rumpler Schulmaschine, die mit einem 8 Zyl. Aeolus-Rumpler-Motor ausgerüstet war, und flog schneidig los. Vor einigen Tagen ...