Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
03Menschenhandel profitabel und verpönt(kostenlos)In Kürze
06Unversehrte Löwenstatue 07Statuen bezeugen Kriegsereignisse der Maya 07Neandertaler war Homo sapiens zahlenmäßig unterlegen 07Machte Salböl Hatschepsut krank? 08Kunstvolles Mosaik entdeckt 08Schaute Gutenberg bei den "Bilderbäckern" ab? 10Gebeine des heiligen Severin echt 10Schädel führt zu reichem Schatz 11Älteste Felskunst Großbritanniens 12Einzigartige Funde aus der Zeit des jüdischen Aufstands 12Bunte Häuser vor 2600 JahrenHinter den Schlagzeilen
Am 23. Oktober wählen die Schweizer ein neues Parlament. Wie seit Jahrzehnten geht es im Wahlkampf auch um das Verhältnis der Alpenrepublik zum Rest der Welt.
Titelthema
16"Die Sklaverei setzen wir dem Tode gleich"
Die Ausbeutung von Unfreien hat eine lange Tradition, die vielleicht bis in die Jungsteinzeit reicht.
18Frei oder unfrei?
Schon seit dem Aufblühen der mykenischen Kultur gehörten Sklaven zum Alltagsbild der Antike.
22Das Geschäft mit der Ware Mensch
Sklavenhändler belieferten die Märkte der antiken Städte mit Tausenden von Menschen. Trotzdem stoßen Forscher nur selten auf Spuren des lukrativen Wirtschaftszweigs.
28Sklave, noch im Tod
In jüngster Zeit entdeckte Gräber aus der Jungsteinzeit bergen
die vielleicht ältesten Spuren der Sklavenhaltung.
Volk der Dogon
30"Kinder der Sonne"
Irgendwann in der Zeit zwischen dem 12. und
14. Jahrhundert verließen die Dogon ihre Heimat in der heutigen Grenzregion von Mali und Guinea. Vielleicht flohen sie vor einer Dürre. Oder vor ...
34Zwischen Tradition und Moderne
Ein Urlaub im Land der Dogon ist eher anstrengend. Trotzdem ist der Tourismus bereits so weit entwickelt, dass seine negativen Auswirkungen erkennbar sind. Die Behörden in Mali bemühen sich, die ...
Spätantike
38"Ich will mich taufen lassen auf Deinen Namen"
Vor 1500 Jahren starb der Frankenkönig Chlodwig. Mit seinen Eroberungen legte der Merowinger das Fundament für das
fränkische Großreich.
Bilder einer Ausstellung
46Schädelkult
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim bieten spektakuläre Einsichten in jahr
tausendealte Traditionen und Rituale.
Paläopathologie
55Im Dienst der Wissenschaft(kostenlos)
Wenn Gino Fornaciari seine Diagnose stellt, haben die "Patienten" nichts mehr davon. Der Paläopathologe will wissen, woran die Menschen vor Jahrhunderten litten. Dazu erforscht er die sterblichen ...
Georg Steindorff
60Tanz auf dem Vulkan
Der Leipziger Ägyptologe Georg Steindorff war ein führender Vertreter seines Fachs und begründete eine der bedeutendsten Lehrsammlungen Deutschlands. Dann geriet der Wissenschaftler jüdischer Herkunft in die Mühlen des Nationalsozialismus – und erst 2011 entschied sich der Verbleib eines Teils seiner Sammlung.
Arktisarchäologie
66Überleben im Land des Großen Bären
Europäern erschien die Welt jenseits des Polarkreises fremd und unwirtlich. Doch seit Jahrtausenden bewohnen Menschen die Arktis und verstehen es, ihre Ressourcen zu nutzen.
Interview
70Auf den Spuren der Karibujäger
Seit 4500 Jahren leben Menschen an der Küste Grönlands. Bis vor etwa 50 Jahren folgten sie in den Sommermonaten den Karibuherden in die Tundra. Der Prähistoriker Clemens Pasda von der Universität Jena ist ihnen zusammen mit deutschen, grönländischen und dänischen Kollegen auf der Spur.
Alexander der Große - Image eines Herrschers
74Bilder - Mythen - Wirklichkeit
Kraft seines Charismas vermochte Alexander zehntausende Soldaten für einen Feldzug von Griechenland bis an die Grenzen Indiens zu gewinnen – und im Handumdrehen ein ganzes Weltreich zu erobern. Dabei strebte er danach, es den mythischen Helden gleichzutun –
in ihren Taten wie ihrem Auftreten.
Alexander der Große in der Nachwelt
84Strahlender Held und gottloser Tyrann
Alexander der Große hat die antike Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Noch bis in das späte Mittelalter boten seine Taten Stoff für Dichter in Orient und Okzident. Doch da war aus dem Makedonenkönig schon längst eine Fantasiegestalt geworden.
Rezensionen
89Geheimakte Vatikan(kostenlos) 90Ideales Feindbild(kostenlos) 90Mehrdeutige Wahrheiten(kostenlos) 91Im Schatten der Medici(kostenlos) 91Gelungene Integration(kostenlos)Kalenderblatt
92Am 31. Oktober 1941 ...(kostenlos)
... gegen 16.00 Uhr hallte der letzte Hammerschlag durch die Black Hills von South Dakota. Nach 14 Sommern waren die amerikanischen Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore ...
Erschienen am: 21.10.2011