Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)
Gelber Stern Beteigeuze: Antworten • Noch ein Eigenbewegungsstern bei Herschel-Galaxie • Gelbe Beteigeuze – es geht noch schneller: FG Sge • Kosmologie – visualisiert •
Leser fragen, Experten antworten
Blick in die Forschung: Im Bild
10Verräterisches Nachglühen
Ein neues Bild im Radiobereich zeigt einige Supernova-Überreste, die bisher nicht bekannt waren. Damit könnte ein Konflikt zwischen Theorie und Beobachtung nun gelöst sein.
Blick in die Forschung: Nachrichten
12Nachrichten
Eris und Dysnomia • Planet entkam seinem Stern • Asteroidensonde Lucy • Nahe Zwerggalaxie • Jupiters schwache Ringe • Marsrakete mit Nuklearantrieb • ERIS, neues Auge für das VLT
Blick in die Forschung: Kurzberichte
18Hat der innere Erdkern seine Rotation verlangsamt?(kostenlos)
Erdbebendaten deuten darauf hin, dass der innere Kern im Jahr 2009 aufgehört hat, sich schneller zu drehen als der Rest des Planeten.
20Ein neuer Meteorstrom aus dem Sternbild Luchs?
Beeindruckende 24 Sternschnuppen in zehn Sekunden – ein überraschender Meteorausbruch von Ende Oktober 2022 gibt Rätsel auf.
Welt der Wissenschaft
24Die Ära von Artemis hat begonnen
Etwa vier Wochen dauerte der Mondflug der neuen Raumkapsel Orion, die dabei zusammen mit ihrem europäischen Servicemodul auf Herz und Nieren geprüft wurde.
36Singles oder ein Paar? So misst man Entfernungen zu Galaxien
Anhand des Galaxienpaars Messier 60 und NGC 4647 werden Methoden zum Bestimmen astronomischer Distanzen vorgestellt. Sind sie sich räumlich wirklich nah?
Astrofotografie
44Feuerkugel über der chinesischen Provinz Yunnan
An Tagen um den 23. April ist wieder der Meteorstrom der Lyriden aktiv. Versuchen Sie Ihr Glück.
Aktuelles am Himmel
46Der Himmel im Überblick
Aktive Sonne • Astro-Ereignisse • Abend-/Morgenhimmel • Sternbedeckungen • Fernglastipp • Kleinplaneten • Meteore • Kometen • Die Galaxie NGC4631
Astronomie und Praxis: Beobachtungen
64Abenteuer Asteroiden: Automatisierte Verfolgung erdnaher Kleinplaneten
Mittels automatisierter Beobachtungen können Interessierte zur Erforschung erdnaher Asteroiden beitragen.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
72Leserbilder: Der Komet C/2022 E3 (ZTF)
SuW stellt in dieser Rubrik eine Auswahl von Leserbildern vor.
Rezensionen
75Neu erschienen(kostenlos)
Christian Spiering Neutrinoastronomie • Eugen Reichl Menschen im Weltraum
Astronomie und Praxis: Astroszene
77Szenenews(kostenlos)
Das Wissenschaftsjahr 2023 hat begonnen • Astronomie-Workshop der Sternwarte Gahberg am 29. April 2023
Wer war's?
78Astronomie mit Gott(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
80Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)Vorschau
82Vorschau auf Heft 5/2023(kostenlos)
Erschienen am: 10.03.2023