Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist10/2023 Atmen

EUR 5,99 (Download)
EUR 8,20 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 8,20 (Print)
Aktuelles Angebot

Gehirn&Geist10/2023 Atmen

EUR 8,20 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Streit um die Ernährung

Wie halten Sie es mit der Ernährung? Ich bin kein Vegetarier oder gar Veganer, habe aber meinen Fleischkonsum in den letzten Jahren stark reduziert. Wenn ich die Herkunft nicht kenne, wie in der Kantine oder bei Veranstaltungen, verzichte ich sogar fast immer darauf. Stattdessen greife ich lieber auf Alternativen aus Gemüse oder Hülsenfrüchten zurück.

Das tue ich aus zwei Gründen: Zum einen ist es ein Beitrag für den Klimaschutz, denn die Fleischproduktion trägt stark zu unseren Emissionen und der Zerstörung von Ökosystemen bei. Und zum anderen spielt das Tierwohl eine Rolle, obwohl natürlich »glückliche« Kühe, Schweine oder Hühner am Ende ebenso sterben müssen. Doch sollen sie zumindest vorher unter besseren Bedingungen gelebt haben, als es bei der Massentierhaltung der Fall ist.

Man kann mir hier natürlich Inkonsequenz und mangelnde Empathie vorwerfen. Und andere werden sich sicher umgekehrt darüber echauffieren, dass ich es überhaupt zum Thema mache, weniger Fleisch zu essen (was übrigens gesünder ist). Denn wenige Themen erregen die Menschen hier zu Lande stärker als »Ernährung«. Deshalb bin ich mir sicher, dass unser Interview zum Thema »Tiere essen« (S. 26) zahlreiche Rückmeldungen auslösen wird. Ich bin gespannt darauf!

Ein zweites Thema hat es ebenfalls in sich, wird aber wahrscheinlich eher seufzende bis zustimmende Reaktionen auslösen: Streit unter Kindern (S. 42). Als Vater von drei Kindern weiß ich, dass dies nervenzehrend und Kraft raubend sein kann, wenn sich die Geschwister über Nichtigkeiten aufregen, deretwegen wir uns Erwachsene eher nicht in die Haare gerieten. Der Artikel hilft mir aber weiter, wenn es darum geht, zukünftige Scharmützel daheim zu vermeiden, zu ignorieren oder besser unter Kontrolle zu bekommen. Vielleicht kann er auch Sie bei der Herausforderung Kindererziehung unterstützen.

Gute Nerven wünscht Ihnen
Daniel Lingenhöhl

Daniel Lingenhöhl
weiterlesen

Inhalte dieser Ausgabe

  • Atmung und GehirnWie ich atme, so fühle ich
  • UmarmungenAuf Tuchfühlung
  • Moral und Ernährung»Wer nur nett ist, bewegt nichts«
  • BildungsforschungGut unterrichtet!
  • KonflikteMeins!
  • NarkolepsieDas schöpferische Potenzial von Sekundenschlaf
  • Soziale KognitionDie Dunkle Materie der Hirnforschung
  • Bewusstsein»Wir erfinden oft Geschichten, um unser Verhalten zu erklären«
  • FaszienSensibles Geflecht
komplettes Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)

Alle Vorteile von »Gehirn&Geist« auf einen Blick

  • Monatlich: Zwölf Mal im Jahr frische Einsichten
  • Fundiert: Über 80 Seiten Lesevergnügen
  • Vielfältig: Alles über Psyche, Gehirn, Gesundheit und Denken
  • Übersichtlich: Mit Infografiken komplexe Zusammenhänge verstehen.
  • Hilfreich: Selbsttests, Expertenrat, Web- und Literaturtipps
  • Aktuell: Neue Trends aus Forschung, Therapie, Gesellschaft
  • Meinungsstark: Kommentare, Interviews und Streitgespräche

Weitere Neuheiten

NEU
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.