Radioteleskope der jüngsten Generation sollen Signale einer lang verborgenen Epoche aus dem jungen Universum auffangen.
12Zwerggalaxien: Kosmisches Plankton
Die vielen kleinen Sternsysteme in unserer galaktischen Umgebung verhalten sich ganz anders, als es laut Simulationen zu erwarten wäre.
18Kosmologie: Zweifel an der Dunklen Energie
Zwei Forscherteams hinterfragen, ob sich das All tatsächlich immer schneller ausdehnt, wie viele Experten vermuten.
Extreme Phänomene
28Gammastrahlung: Jagd nach den außerirdischen Beschleunigern
Ein großes Observatorium soll helfen, die Verursacher der energiereichsten Vorgänge im Weltall zu finden.
38Röntgenteleskope: Das All in neuem Licht
Der Siegeszug der Röntgenastronomie begann mit einer Zufallsentdeckung vor 60 Jahren.
43Astronomie: Röntgenblick für den Kosmos
Das Chandra-Weltraumteleskop ist seit zwei Jahrzehnten in der Erdumlaufbahn. Von dort aus liefert es spektakuläre Aufnahmen.
50Neutronensterne: Der Radioblitz des Magnetars
Extrem helle Strahlungsausbrüche im Radiowellenbereich sind ein großes Rätsel. Nun haben Forscher herausgefunden, woher sie kommen.
54Protoplaneten: Bilder aus dem stellaren Kreißsaal
Aufnahmen neugeborener Planeten, noch eingebettet in Gas und Staub, stellen bisherige Theorien zur Entstehung der Himmelskörper auf den Prüfstand.
Blick ins Sonnensystem
60Kleinkörper: Besucher von den Sternen
Zwei ungewöhnliche Objekte im Vorbeiflug an der Sonne entpuppten sich als erste bekannte interstellare Boten. Sie könnten kaum unterschiedlicher sein.
68Sonnensystem: Plutos dunkle Seite
Lang ersehnte Bilder von der Rückseite des Zwergplaneten zeigen faszinierende Strukturen. Unter anderem verdichten sich die Hinweise auf flüssiges Wasser.
76Raumfahrt: Schuss ins Blaue
Revolutionäre Antriebe sollen Sonden viel schneller und weiter befördern. Einige Forscher verfolgen dafür Ideen an den Grenzen der bekannten Physik.
Erschienen am: 19.02.2021
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – 08/2021
Siedlungen im All – Unfug oder eine realistische Zukunftsvision? »Ein Weltraumhabitat wäre noch in diesem Jahrhundert umsetzbar«, sagt ein Physiker im Interview. Außerdem in dieser Ausgabe: mehr über den unfassbaren Frühmenschen und einen Klon zur Rettung der Schwarzfußiltisse.
Spektrum der Wissenschaft – 3/2021
In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft den Themen Krieg im Orbit und autonome Waffensysteme. Außerdem im Heft: Covid-19 und Immunabwehr, mit Überlichtgeschwindigkeit durch die Wand sowie Algorithmen: die psychologischen Tricks digitaler Manipulation.
Spektrum - Die Woche – 06/2021
Rapsöl ist das beliebteste Öl der Deutschen. Nachvollziehbar – denn es ist günstig, massentauglich und gesund, wie Sie in dieser Ausgabe lesen können. Außerdem erfahren Sie mehr über einen Mathematiker aus Silizium sowie einen gefräßigen Weißen Zwerg.