
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Geistesblitze
06Der Bob-Kirk-Effekt (kostenlos) 07Wurmatlas vollständig (kostenlos) 07Ein tierisch gutes Gedächtnis(kostenlos) 08Schon Kleinkinder erwarten gerechte Anführer(kostenlos) 08Halluzinationen per Knopfdruck(kostenlos) 09Ein warmes Bad hilft beim Einschlafen(kostenlos) 09Steckt hinter Magersucht eine Stoffwechselstörung?(kostenlos) 10Die meisten Menschen halten Babys links(kostenlos) 11Bei Gesichtern sehen wir grün(kostenlos)Titelthema
12Bewusst atmen, klar denken
Hirnforscher entdecken die verblüffenden Effekte der Atmung auf unser Denken
20»Besser atmen zu lernen bedeutet, besser leben zu lernen«
Der französische Apnoetaucher Guillaume Néry taucht mit nur einem Atemzug mehr als 100 Meter tief. Die Techniken, die er dabei anwendet, bringen ihn auch im Alltag weiter.
Psychologie
28Gesunder Stress
Wer hohe Anforderungen schätzt oder gern unter etwas
Zeitdruck steht, dem schaden solche Belastungen nicht. Im Gegenteil: Sie können helfen, motiviert und gesund zu bleiben.
34Unberührt
Wer selbst im Erwachsenenalter noch unfreiwillig Jungfrau ist, stellt häufig zu hohe Ansprüche und Partnerschaft und Sexualität. Spezielle Therapieangebote können helfen.
40Schafft die statistische Signifikanz ab!
Mehr als 800 Experten plädieren dafür, wissenschaftliche Hypothesen nicht länger anhand von p-Werten in zwei Kategorien zu stecken.
Hirnforschung
48Halb schlaf ich, halb wach ich
Bei manchen Tieren fällt nur eine Hirnhälfte in den Schlaf. Menschen zeigen mitunter ein ähnliches Verhalten – wenn sie erstmals in einem fremden Bett schlafen!
Gute Frage!
54Wie sehr beeinflussen die Gene, was uns schmeckt?
Der Biochemiker Wolfgang Meyerhof führt in die Welt der Geschmacksrezeptoren ein.
Hirnforschung
56Die Macht der Erwartung
Viele Forscher betrachten das Gehirn als eine Art Prognosemaschine. Dieser Ansatz hilft auch zu verstehen, wie Psychosen zu Stande kommen.
Therapie
62Entgleistes Ich 63Allein, aber glücklich 63Gespräche statt HormoneMedizin
64Das Gehirn isst mit
Nach einer Magenverkleinerung werden die Verbindungen zwischen Darm und Gehirn neu verdrahtet. Das kann beim Abnehmen helfen.
70Schritt für Schritt
Neuartige Behandlungen sollen Menschen mit Rückenmarksverletzungen verlorene Fähigkeiten zurückgeben. Wie weit ist die Forschung bereits?
76Über Nacht weise
Nach einem Schlaganfall ist der Besitzer eines Pariser Bistros
nicht mehr wiederzuerkennen: Auf einmal hält er philosophische Vorträge im Krankenzimmer.
Hirschhausens Hirnschmalz
90Erzähl das deiner Mutter!(kostenlos)
Laut einer aktuellen Studie können vor allem klimaskeptische Eltern viel von ihrem eigenen Nachwuchs lernen.
Erschienen am: 06.09.2019