Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
03Revolutionen aller Art(kostenlos)Bild des Monats
06Offene Wunde des Mars(kostenlos)Spektrogramm
08Folie kühlt im prallen Sonnenlicht(kostenlos) 08Das Geheimnis der Rorschachformen(kostenlos) 09Magnetfeld im Tonkrug(kostenlos) 10Streuung von Licht an Licht(kostenlos) 10Schnelle Erholung nach Massensterben(kostenlos) 11Lebende Malariaparasiten als Impfstoff(kostenlos)Themen
Ein merkwürdiger kalter Fleck auf der Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung deutet auf eine gewaltige Region im Universum hin, die nahezu keine Materie enthält.
Forschung Aktuell
23Kampf dem Kratzzwang
Für Juckreiz sind bestimmte Neurone verantwortlich
25Verschwundenen Goldlettern auf der Spur
Archäologen rekonstruieren monumentale Inschriften
27Krieg der Viren
Einige Riesenviren werden ihrerseits von parasitären "Virophagen" befallen
Springers EINWÜRFE
29Demokratie mit Zusatzjoker
Ein Trick hilft der Schwarm-intelligenz auf die Sprünge
Themen
30Orcas - Artbildung einmal anders
Spaltet sich der Große Schwertwal derzeit in mehrere Arten auf? Forscher vermuten das, weil sich die einzelnen Gruppen meiden und ganz verschieden verhalten.
40Menschendesign durch die Hintertür
Um männliche Unfruchtbarkeit zu therapieren, planen Mediziner Spermienzellen genetisch zu verändern. Das würde ethisch betrachtet jedoch eine rote Linie überschreiten.
48Tauende Tundra
Permafrostböden könnten gewaltige Mengen an Treibhausgasen freisetzen. Mit einer Messkampagne haben Forscher nun ermittelt, wie stark das die globale Erwärmung anfachen würde.
54Ein Feuerwerk explodierender Sterne
Jahr für Jahr beobachten Astronomen tausende höchst unterschiedliche Sternexplosionen. Welche astrophysikalischen Prozesse stecken dahinter?
62Karl Drais - Das vergessene Genie
Das Zweirad galt lange als Kind vieler Väter und Nationen, der Entwickler der badischen "Laufmaschine" als Außenseiter. Ein Fehler, wie zeitgenössische Quellen offenbaren.
68Vom Adelsspielzeug zum Massenverkehrsmittel
Spielzeug reicher junger Männer, Vehikel der Emanzipation und umweltfreundliches Verkehrsmittel: Das Fahrrad hat eine wechselvolle Geschichte – und eine glänzende Zukunft.
Schlichting!
74Konkurrenzlos sparsam
Radfahren – die effizienteste Fortbewegungsart
Mathematische Unterhaltungen
78Ist 0,9999 = 1?
Ja, sagt die klassische Theorie. Nein, sagt der aufsässige Schüler. Das ist nicht zu widerlegen. Aber es bringt auch nichts.
Freistetters Formelwelt
Rezensionen
86Abgehobenes Thema(kostenlos) 88Federkiel und Abakus(kostenlos) 88Wissenschaftshistorie im Abriss(kostenlos) 89Im Reich der Stoffe(kostenlos) 90Schwindende Raumzeit(kostenlos) 92Gottes Stellvertreter(kostenlos)Zeitreise
931917 - 1967 95Leserbriefe(kostenlos)Futur III
96UWU-XP4 macht den Turing-TestVorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Mai 2017(kostenlos)
Erschienen am: 25.03.2017