Spektrum Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur1/2014 Das Reich der Ägypter
Inhalte dieser Ausgabe
In gut 1000 Jahren entwickelte sich am Nil ein zentral regiertes Reich.
14Hierakonpolis die Stadt des Falken
In der Antike war klar: Dort erhob sich einst die Welt aus den Wassern.
Festungsbau
16Wo Ägypten endete
Wehrhafte Burgen sicherten Grenzen und kontrollierten den Handel.
Ernährung
24Interview "Grillmeister des Altertums"
Die Ägypter waren stolz auf ihre Küche, weiß Pierre Tallet von der Université Paris-Sorbonne.
Seefahrt
26"Am Ufer des Wadsch wer"
Antike Hafenanlagen erzählen von abenteuerlichen Expeditionen.
Ostraka
32"Recyclingkunst" im Land am Nil
Skizzen auf Tonscherben aus Deir el-Medine waren weit mehr als nur Kritzeleien oder Entwürfe.
Kunst
34Das Blau des Himmels
Jahrtausendelang begehrten Künstler das Pigment Ägyptisch Blau.
Religion I
38Die zwei Gesichter der Zeit Neheh und Djet
In der Vorstellung der Ägypter verlief die Zeit nicht Richtung Zukunft.
Kerma, Archäologie
44Der afrikanische Rivale
Das erste nubische Königreich war Konkurrent und Partner zugleich.
Napata
50Die schwarzen Pharaonen
Während einer Reichskrise brachten nubische Herrscher Stabilität.
Staatswesen
58Meroes Paläste Schaltstellen der Macht
Herrschaftliche Bauten in der Provinz geben Forschern Rätsel auf.
Ägypten - Immigranten I
62Kom Abou Billou an der Strecke nach Memphis
Ein Schmelztiegel der Kulturen seit pharaonischer Zeit.
Ägypten - Immigranten II
66Oxyrhynchos Stadt des Nilhechts
Archäologen untersuchen das Zusammenleben von Griechen und Einheimischen in Oberägypten.
Ägypten - Religion II
72Zerstörung und Geburt
Eine löwengestaltige Göttin wurde auch von Griechen verehrt.
Ägypten - Wisenschaftsgeschichte
78Napoleons Ägypten-Feldzug
Wissenschaftler im Tross des Heeres begründeten die Ägyptologie.
Ägypten - Aktuelle Entdeckung
87Die vergessene Dynastie
Ein jüngst entdecktes Grab bestätigt eine alte Vermutung.
Erschienen am: 21.03.2014