Inhalte dieser Ausgabe
Antike
06Perspektiven: Ein Dreiklang aus Raum, Wissen, Zeit
Indem sie die Räumlichkeit der Welt bedenken, gewinnen Altertumsforscher spannende Einsichten.
08Monumente: Größe hat ihren Preis
Wie teuer kamen der "Turmbau zu Babel" und ähnliche Projekte den mesopotamischen Staat?
14Mathematik: Quadratische Gleichungen – in Keilschrift
Babylonische Gelehrte waren ihrer Zeit weit voraus.
16Römisches Reich: Die Kunst der Vermessung
Seine florierenden Städte und befestigten Straßen verdankte das Imperium auch der Findigkeit seiner Landvermesser.
22Architektur: Beeindrucken durch Wort und Bau
Im antiken Rom setzten politische Redner nicht nur auf Rhetorik, sondern auch auf gute Akustik und eine eindrucksvolle Kulisse.
28Textilien: Bevor die Schafe Wolle trugen
Wilde Schafe haben ein Haarfell wie Ziegen. Wann und wo wurde daraus ein dichtes Vlies?
Antike
36Wasser: Gärten und Teiche der Wüste
Seit Jahrtausenden verstehen es Bauern, in Trockengebieten nachhaltig Landwirtschaft zu betreiben – ein Vorbild für uns.
42Reiternomaden: Die Gräber der Vorväter
Weil prähistorische Nomadenvölker selten Dörfer bauten, rekonstruieren Archäologen ihr Leben aus Skelettresten in monumentalen Grabhügeln.
50Innovation: Wie das Rad erfunden wurde
Auch vor Jahrtausenden wurden Techniken bereits zielgerichtet entwickelt. Ein digitaler Atlas zeigt ihre Verbreitung – und damit Netzwerke der Vergangenheit.
54Medizin I: Mit dem Herzen denken
Im alten Mesopotamien leiteten Ärzte aus Körpermerkmalen auch das Schicksal eines Patienten ab.
57Medizin II: Visionen vom Inneren des Körpers
Durch Beobachten und Tasten versuchten griechische und römische Ärzte, verborgene Prozesse zu erfassen.
58Astronomie: Ein antikes Großforschungsprojekt
66Sprachwissenschaft: Wie man im alten Ägypten die Krone aufhatte
Über, unter, in, an, auf – verschiedene Kulturen fassen räumliche Beziehungen unterschiedlich in Worte.
72Christentum: Die alten Kirchen Kleinasiens
Jahrehundertelang prägten christliche Kirchen und Friedhöfe eine heute muslimische Region in der Türkei.
78Philosophie & Poesie: Der Sitz der Seele
Schon in der Antike fragen Denker und Dichter: Kann eine unsterbliche Seele Teil des Körpers sein?
84Palmyra: Aufbau nach den Sprengung
Wie können wir die Zeugnisse der Vergangenheit schon im Vorfeld gegen Vandalismus schützen?
Erschienen am: 22.12.2017