
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Geistesblitze
06Streicheln lindert Schmerzen bei Babys(kostenlos) 07Ein gemeinsamer Teller verbindet(kostenlos) 07Stressresistent am Abend (kostenlos) 08Alphawellen fördern kreatives Denken (kostenlos) 08Übertragbarkeit von Alzheimer(kostenlos) 09Dauermüde durch zu heftige Immunabwehr (kostenlos) 10Dopamin gegen die Angst (kostenlos) 11Schlaue Menschen haben größere Neurone (kostenlos)Titelthema
12Der siebte Sinn
Unsere Körperabwehr hat weitaus größere Aufgaben als nur den Schutz vor Eindringlingen: Sie unterstützt das Gehirn stetig, etwa bei Infektionen oder Stress.
20Störfaktor Immunsystem
Bei manchen Patienten mit einer diagnostizierten Schizophrenie verursachen in Wirklichkeit leichte Entzündungen des Gehirns die Symptome. Das eröffnet neue Therapiemöglichkeiten.
26»Sport fördert das Immunsystem«
Der Psychoneuroimmunologe Manfred Schedlowski vom Universitätsklinikum Essen erklärt, wie unser Verhalten auf die Krankheitsabwehr wirkt – und umgekehrt.
Psychologie
30Schlaue Selbstkontrolle
Menschen mit hoher Selbstdisziplin sind erfolgreicher und glücklicher. Forscher haben untersucht, auf welchem Weg wir unseren guten Vorsätzen wirklich treu bleiben.
36Streben nach Höherem
Was will der Mensch? In erster Linie sich selbst verwirklichen, erklärten humanistisch orientierte Psychologen gegen Ende der 1960er Jahre. Ihr Dogma wirkt bis heute nach.
42Auf Adam Rieses Spuren
Zwei und zwei zusammenzählen ist keine große Kunst – oder doch? Ein Patient mit Akalkulie offenbarte Forschern in den 1930er Jahren, wie komplex unser Zahlensinn tatsächlich ist.
Hirnforschung
46Wiedererweckte Erinnerungen
Im Tierversuch ist es Wissenschaftlern gelungen, längst vergessene Gedächtnisinhalte wieder zu Tage zu fördern. Das Rezept: eine Spritze mit Enzymen.
Gute Frage!
52Warum wecken Gerüche oft intensive Erinnerungen?
Nicht erste seit Marcel Proust wissen wir, dass und Gerüche oft in lang zurückliegende Zieten versetzen können. Neuropsychologen sind diesem Phänomen auf der Spur.
Die Gehirn&Geist-Infografik
54Wer hat an der Uhr gedreht?
Unser Zeitempfinden ist überraschend anfällig für Verzerrungen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Illusionen, denen Menschen hier unterliegen.
Therapie
56Therapeuten vernachlässigen positive Gefühle 57Welcher Sport ist am besten für die Psyche? 57Herzschmerz härtet nicht abMedizin
58Wie fremdgesteuert
Warum bewegt sich eine Frau marionettenhaft und fühlt sich so, als würde sie ihre Bewegungen nicht selbst lenken?
64Hilfe zum Weiterleben
Wie kann man Menschen davon abhalten, sich das Leben zu nehmen? Auch neue Technologien könnten hier helfen.
70Tödliche Geschlechterrolle
Frauen unternehmen öfter Selbsttötungsversuche, aber mehr Männer sterben durch eigene Hand. Wie kommt es dazu?
74Zocken für die Seele
Videospiele dienen nicht nur zur Unterhaltung: Sie können auch bei der Behandlung von Ängsten oder Depressionen helfen. Doch kaum ein Therapeut weiß davon.
Bücher und mehr
Hirschhausens Hirnschmalz
90Unterlassene Hilfeleistung(kostenlos)
Von Globuli bis Energieadern: Der Wert der Alternativmedizin hängt von den Alternativen ab, die man hat.
Erschienen am: 08.02.2019