Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Fossile Spuren
06Anthropologie: Die Letzte ihrer Gattung
Warum hat Homo sapiens als einzige Menschenart bis heute überlebt?
12Werkzeuggebrauch: Die ersten Steinwerkzeuge
Lange vor der Gattung Homo stellten Homininen Steingeräte her. Doch anscheinend setzten sich diese lange nicht durch. Wieso nicht?
20Migration: Die ältesten menschlichen Spuren in Asien
Zwei Millionen Jahre alte Gerätschaften aus China belegen: Die Vorfahren des Menschen verließen Afrika viel früher als bislang vermutet.
Geistige Fähigkeiten
24Kultur: Ein einzigartiges Wesen
Homo sapiens zeichnet sich durch seine besonders ausgeprägte kulturelle Begabung aus – also in der Fähigkeit, Wissen an andere weiterzugeben.
32Evolution: Kultursprung durch Großeltern
Erst im Jungpaläolithikum lebten drei Generationen nebeneinander. Dienten Oma und Opa als Motor für die kulturelle Entwicklung des modernen Menschen?
38Kognition: Schlaue Köpfe
Dank seiner kognitiven Fähigkeiten kann der Mensch im Geist komplexe Szenarien entwickeln und sich über diese mit anderen austauschen.
44Genetik: Per DNA-Verlust zum Menschen?
Das große Gehirn, der aufrechte Gang und unser Paarungsverhalten: Dies alles hätten wir vermutlich nicht ohne die Einbuße einiger DNA-Abschnitte unserer Menschenaffenvorfahren.
50Bewusstsein: Das schwierigste Problem
Wie können physikalische Prozesse im Gehirn subjektives Empfinden hervorbringen? Die Entschlüsselung des menschlichen Bewusstseins erweist sich noch immer als äußerst harte Nuss.
56Sprache: Der Rede wert
Warum kann der Mensch sprechen? Des Rätsels Lösung: ständiges Wiederholen – und zwar über Generationen hinweg.
Konkurrenz und Kooperation
62Moral: Die Geburt des »Wir«
Die Wurzeln der menschlichen Moral liegen in der gemeinsamen Jagd, die sowohl Kooperation als auch Teamgeist förderte.
68Soziobiologie: Der Siegeszug des Homo sapiens
Seine hohe Kooperationsfähigkeit und seine Projektilwaffen machten den modernen Menschen so überlegen.
76Krieg: Warum wir kämpfen
Archäologische Funde und ethnografische Berichte zeigen: Die Evolution hat uns nicht auf militärische Konflikte programmiert.
Erschienen am: 25.10.2019