Was macht Unternehmen krisensicher? Weniger das Schalten und Walten der Manager als vielmehr das Engagement der Mitarbeiter. Deshalb erforschen Wirtschaftspsychologen neuerdings verstärkt die Bedürfnisse der Geführten - der "Follower"
Spannende Geschichten faszinieren auch Forscher. Denn Mythen, Märchen und Legenden verraten eine Menge darüber, wie die menschliche Psyche funktioniert
Bei vier von fünf Computerspielsüchtigen schlägt eine neue Therapie an. Psychologe Klaus Wölfling erklärt, warum Onlinegames so gefährlich sind und was seinen Suchtpatienten hilft
Neurobiologische Erkenntnisse sollen helfen, den Schulunterricht zu verbessern. Den Thesen der Neurodidaktiker stellen Kritiker fünf Hauptargumente entgegen. Wer hat Recht?
Was geht während des sexuellen Höhepunkts im Gehirn vor sich? Überraschende Antwort: Beim Orgasmus wird es merkwürdig still im Oberstübchen - zumindest bei Frauen
Für viele Menschen besitzt die Aussicht auf Profit und Reichtum eine ungeheure Anziehungskraft. Doch zeigen Studien, dass noch mehr Geld meist nicht glücklicher macht. Dem Paradox liegt ein verbreiteter Irrtum zu Grunde: der Antizipationseffekt