Spektrum Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung2/2019 Die Geheimnisse der Tiere
Inhalte dieser Ausgabe
Die Geheimnisse der Tiere
Haustiere
06Anthrozoologie: Das Tier und wir
Viele Menschen behandeln ihre vierbeinigen Hausgenossen wie Familienmitglieder. Das verrät eine Menge über unser Sozialverhalten.
11Ethologie: Eine einzigartige Beziehung
Hunde gelten als treueste Gefährten des Menschen. Dass sie sich mühelos in unsere Gesellschaft integrieren, verdanken wir ihren besonderen Talenten.
18Naturschutz: Freund und Helfer in der mongolischen Steppe
Ein traditioneller Herdenschutzhund soll mongolische Hirten bei der Vertreibung von Wölfen unterstützen und damit Überweidung eindämmen.
24Evolution: Die wahre Herkunft der Hauskatze
Nicht erst im alten Ägypten, sondern schon viel früher haben sich Katzen im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds dem Menschen angeschlossen.
32Ornithologie: Schlaue Hühner
Haushühner sind erstaunlich klug und verstehen, was in ihrer Welt vorgeht. Das verschärft die Frage, ob die gängige Massentierhaltung für die Vögel akzeptabel ist.
Verhalten
38Telemetrie: Auf den Spuren der Tiere
Mit ausgeklügelten Techniken lassen sich die Wege von Zugvögeln, aber auch anderer Wirbeltiere oder sogar Insekten verfolgen. Dabei gibt es manche Überraschung.
48Kybernetik: Rätselhafte Koordination in Vogelschwärmen
Im Schwarm bewegen sich Vögel exakt aufeinander abgestimmt. Wie kommt es zu diesem hochgradig koordinierten Verhalten unabhängiger Individuen?
56Entomologie: Gesichtskontrolle im Wespennest
Zum Erkennen von Gesichtern braucht es kein großes Gehirn. Manche Wespen haben sich darin zu wahren Spezialisten entwickelt.
62Ökologie: Maulwurf-Alarm à la Darwin
Was lässt Regenwürmer mitunter massenhaft an die Erdoberfläche fliehen? Ein Forscher fand die Antwort auf diese alte Frage.
Tierschutz
66Artenvielfalt: Zu Tode begehrt
Der Handel mit exotischen Wesen schadet der Biodiversität und bedroht selbst Spezies in intakten Lebensräumen.
72Interview: Kampf für Afrikas Tierwelt
Seit Jahrzehnten engagiert sich der berühmte Paläontologe Richard Leakey an vorderster Front gegen die Wilderei von Elefanten und Nashörnern in Kenia.
76Essay: Welche Rechte haben Tiere?
Der Philosoph Jörg Luy gibt fünf Antworten.
Erschienen am: 26.04.2019