Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur4/2018 Die Geschichte der Migration

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

Spektrum Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur4/2018 Die Geschichte der Migration

Spektrum Spezial Archäologie - Geschichte - Kultur4/2018 Die Geschichte der Migration

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

Kaleidoskop

06Ungewisse Ziele

Ob aus Hoffnung oder Verzweiflung – den vertrauten Lebensraum zu verlassen, erforderte zu allen Zeiten die Bereitschaft, sich dem Unbekannten zu stellen.

Essay

Paläontologie

Jungsteinzeit

22Die ersten Bauern Europas

Es dauerte Jahrhunderte, Ackerbau und Viehzucht zu entwickeln. Und einige tausend Jahre, bis Migranten die Landwirtschaft in ganz Europa verbreiteten.

Archäometrie

28Leben in parallelen Welten

Als Einwanderer die Landwirtschaft in unseren Raum brachten, bewies die althergebrachte Lebensweise der Wildbeuter ein überraschendes Beharrungsvermögen.

Prähistorie

30Zankapfel Paläo-DNA

Genomanalysen revolutionieren die Forschung zur Frühgeschichte des Menschen. Gleichzeitig entfachen sie Konflikte zwischen Archäologen und Genetikern.

Amerika

36Mysteriöse Fremdlinge

Eine uralte Bevölkerungsgruppe treibt in den Genen der amerikanischen Urbevölkerung ihr Unwesen: Kamen Verwandte der Papuaner an den Amazonas? Und wenn ja, wie?

Mobilität

38Die wissenden Frauen vom Lechtal

Im späten 3. Jahrtausend v. Chr. begaben sich junge Frauen auf eine Reise ins Ungewisse. Ihr Ziel war das Alpenvorland, wo ein künftiger Ehemann wartete.

Linguistik

42Wer waren die Ur-Indoeuropäer?

Dank der Zusammenarbeit von Archäologen, Linguisten und Paläogenetikern könnte der Urahn der indoeuropäischen Sprachfamilie bald gefunden sein.

Athen und Rom

48Der Ruf der Großstadt

Der Wohlstand der antiken Metropolen lockte Fremde aus aller Welt. Doch die Migranten genossen wohl nur selten die vollen Bürgerrechte

Essay

52Mythos Völkerwanderung

Seit Tausende Migranten nach Europa streben, kursieren Vergleiche mit der Völkerwanderungszeit. Sie halten einer kritischen Analyse aber nicht stand.

Spätantike

Wikinger (I)

Wikinger (II)

Südostasien

72Rekonstruktion einer Flucht

Als China vor über 2000 Jahren die Königreiche in seinem Süden mit Krieg überzog, erreichten die Fluchtwellen sogar die thai-malaiische Halbinsel.

Venezuela

Voodoo

86Die Religion der Verschleppten

Kaum eine Glaubenswelt ist mit so vielen Vorurteilen behaftet wie der Voodoo. Sie reichen bis in die Kolonialzeit zurück, als afrikanische Sklaven aufbegehrten.
90Vorschau Archäologie Geschichte Kultur 1. 19
Erschienen am: 21.12.2018

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Elagabal

Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.

Spektrum - Die Woche – Muskeln halten das Herz-Kreislauf-System fit – sogar im Schlaf

Es ist Januar und die Fitnessstudios sind so voll wie nie. Klar, Sport tut gut – vor allem unserem Herzen. Doch wie und was sollte man trainieren? Außerdem in dieser Ausgabe: Wie Atommüll die Erforschung des Mondes befeuern kann. Und: Was ist dran an der Theorie der Achsenzeit?